Chilbi-Herbst: Ein Hauch von Kindheit

Jeder Biss Zuckerwatte bringt uns ein wenig näher an die Kindheit.

Jeder Biss Zuckerwatte bringt uns ein wenig näher an die Kindheit.

Nun drehen wir Stadtzürcher den Spiess einmal um: Während alle Leute aus der Agglomeration nach Zürich in den Ausgang kommen,  gehen wir ins Umland feiern. Traditionell, mit kandierten Äpfeln, Zuckerwatte, Magenbrot, Bier und Bahnen – bis es uns schlecht wird.

Die Chilbizeit ist angebrochen im Kanton. Überall Bahnen, Stände, Märkte. Der Duft von Schmieröl und gerbannten Mandeln liegt in der Luft mit einem Hauch herbstlicher Wehmut und Nostalgie. Klar, dem gängigen Selbstbild des coolen Zürchers entspricht so ein Chilbibesuch, mit lauten Gekicher auf der Autotütschi oder auf den Kettenkarussel nicht unbedingt, aber was soll?. Wir bestimmen ja, was cool ist. Und cool ist, was Spass macht. Auch wir vom Stadtblog werden die eine oder ander Chilbi da draussen besuchen – und Ihnen hier davon berichten. Hier fünf Tipps für die nächsten Wochenenden (sämtliche Chilbis und Jahrmärkte der Schweiz finden Sie hier):

Chilbi Oberiberg
Markt mit zahlreichen Ständen von Kleider über Schmuck bis Magenbrot, Esswaren und Traditionelles. Typische Dorfchilbi.

Chilbi Hinwil 21. bis 23.9.2012
Über 50 verschiedene Stände: Kleider, Magenbrot, Accessoires und diverse Essstände. Freitag und Samstag Festwirtschaft bis 04.00 Uhr und Sonntag bis 24.00 Uhr.

Sibner Chilbi 23.9.2012 bis 25. 9. 2012
Der Siebner Märt ist immer wieder ein beliebter Treffpunkt für die Bevölkerung aus der March und Höfe und natürlich auch aus dem ganzen Zürichseegebiet bis ins Glarnerland und die Ostschweiz. Mit über 300 Ständen und Fahrgeschäften. 

Stäfner Chilbi 29/30. 9.2012
Grosser Chilbibetrieb mit modernen Attraktionen und Ständen auf dem See- und Rössliplatz und der Bahnhofstrasse. Festbetrieb und Wirtschaft bis 24.00 Uhr.

Bubiker Chilbi 6.10.2012
Auch dieses Jahr wird es wieder möglich sein, am Chilbisamstag mit der Dampfbahn von Wolfhausen nach Bubikon an die Chilbi zu fahren.  Chilbibetrieb, Festwirtschaft.


15 Kommentare zu «Chilbi-Herbst: Ein Hauch von Kindheit»

  • Myriam sagt:

    Ich war selber vor langer Zeit mit Schaustellern unterwegs und bin seither von allen romantischen Vorstellungen von Chilbi beraubt worden. Die Abgründe in die ich blicken durfte waren schon sehr erschreckend. Alkoholismus, Ausbeutung von Angestellten und Familienmitgliedern inkl Kindern, Gewalt in der Familie und Kinder die alles andere als artgerecht aufgezogen werden.

  • R. Hess sagt:

    Ich freu mich auch auf die Chilbi, und zwar die beste Chilbi der Welt in PATTAYA, Thailand !! Dort ist jeden Abend Chilbi, das ganze Jahr 🙂 🙂

    • urs bilger sagt:

      sie meinen wohl die billigste chilbi aller zeiten. pattaya ist wohl das schlimmste, was die „tourismusindustrie“ in thailand erschaffen hat. den ami’s sei dank, da dies ein flottenstützpunkt war/ist….

      • Heinz Oberholzer sagt:

        Urs Bilger lassen Sie doch Pattaya wie es ist deren Besucher die Freude an der „Thaichilbi“. Man kann über alles schlecht schreiben und urteilen. Pattaya ist nun mal so wie man es erlebt und geniessen kann. Ob jetzt die Amis daran Schuld sind entgeht meinen Kenntnissen. Feiern wir doch Chilbi in der näheren Umgebung,

      • Urs-Werner Merkli sagt:

        Geschmacklos. Denken Sie die Kinder haben an jener Chilbi auch Freude? Gehört verboten und endlich ausreichend geächtet!

        • Heinz Oberholzer sagt:

          U.W.Merkli dann müssen Sie aber auch Tausende von Salons und Bordellen in der Schweiz sofort schliessen lassen und dicht machen,dass unsere Kinder wieder Freude haben! Warum auch in die Ferne schweiffen wenn man vor der Haustüre auch alles haben kann!

          • Heinz Oberholzer sagt:

            Urs Bilger Pattaya war noch nie ein „Ami-Flottenstuetzpunkt“! Es ist aber ein flotter Stuetzpunkt für Touristen aus aller Welt.Es besuchen jährlich mehr Leute Pattaya weil eben das Preis- und Leistungsverhaeltnis immer noch stimmt.

    • Reda El Arbi sagt:

      ich hab ca 3 Jahre in Südostasien gelebt, hauptsächlich Thailand und Kambodscha. Pattaya hat seinen Ruf in erster Linie wegen des leicht zugänglichen Angebots an Prostituierten und an Minderjährigen, die im Sexbusiness arbeiten. Auch Phuket hat diesen Ruf. Natürlich ist das nicht das ganze Pattaya, zieht aber immer Sextouristen und leider auch Pädophile an. In den letzten Jahren ging die Thai-Polizei stärker gegen Kinderprostitution vor, was das Geschäft mit Kindern weiter an der Küste in den Süden trieb. Heute gilt die Grenzinsel zu Kambodscha, Koh Kong, als Zufluchtsort für die Kinderhändler.

      Pattaya mag eine Party-Stadt sein, aber mit der Art Chilbi, die wir hier empfehlen, hat Pattaya wenig zu tun. Wir wollen dem Leser wohliges Herbstgefühl mit Marroni, Zuckerwatte und glänzenden Kinderaugen ans Herz legen.

      Geniesst den Herbst. Er ist schön und genau vor unserer Tür.

      der Autor

      • Heinz Oberholzer sagt:

        Richtig wir wollen den Herbst geniessen. Mich stört es wenn Kommentarschreiber einfach über etwas schreiben dass Sie vom Hörensagen kennen. Sie als Autor und auch als Kenner von Pattaya wissen ja auch dass nicht alle in den gleichen Sack geworfen werden können. Darum sollte man vor dem schreiben auch ein wenig überlegen.
        Ich wünsche auch. allen einen schönen Herbst hier und in Thailand.

  • Philipp Rittermann sagt:

    da gab’s wohl ein problem mit dem scripting. again -> tipp für den städter: vor-sicht, „chilbi“ ist nicht gleich „chilbi“ -> die von herrn el arbi erwähnten ereignisse haben nicht viel mit dem anlass à la albisgüetli zu tun, wo schlamm, massenandrang, bierleichen und anmache an der skooter-bahn vorherrschen. daneben ist die bevölkerung eher ländlich und bodenstänig. hard-core städter sollten sich dessen bewusst sein, falls sie nicht negativ auffallen möchten.
    daneben gibt’s in der herbstzeit gerade im zürcher oberland die beliebten und bekannten herbst-märkte. diese haben wenig bis gar nichts mit chilbi zu tun. hier werden regionale kulinarische und handwerkliche produkte angeboten und interessante einblicke in verschiedene landwirtschaftliche tätigkeiten geboten. das ganze ist aber eher bodenständig gehalten. auch sollten da die ferraris der zürcher nicht mitten im festgelände parkiert werden, da sie ansonsten relativ schnell und in eigenregie von der bevölkerung auf den nächstgelegenen misthaufen transportiert werden.
    also, sollten sie ein gemässigter städter mit sinn für tradition sein, sind sie im zürcher oberland an besagten ereignissen herzlich willkommen; ansonsten – bleiben sie bitte zuhause!
    hier 2 tipps für die erste kategorie:
    1) grüninger herbstmarkt
    2) tägernau fest mit dem legendären säuli-rennen. das ist wirklich ein spass für die ganze familie. und – wenn sie glück haben, treffen sie mich sogar noch persönlich an. 🙂

Die Redaktion behält sich vor, Kommentare nicht zu publizieren. Dies gilt insbesondere für ehrverletzende, rassistische, unsachliche, themenfremde Kommentare oder solche in Mundart oder Fremdsprachen. Kommentare mit Fantasienamen oder mit ganz offensichtlich falschen Namen werden ebenfalls nicht veröffentlicht. Über die Entscheide der Redaktion wird keine Korrespondenz geführt.