L’Union européenne, une garantie contre l’extrême droite
Dans les années 50, chaque fois qu’une catastrophe naturelle se produisait, nos grands-mères avaient pour coutume d’en rejeter la faute sur les essais atomiques. Aujourd’hui, quand quelque chose ne va pas dans le monde, c’est la faute à l’Europe.
Cette Europe idéalisée par les fondateurs d’après guerre a suscité un grand enthousiasme et beaucoup d’espoir. Jusqu’au dernier traité, elle s’est construite tambour battant par le couple franco-allemand qui s’était entretué, entraînant le monde entier dans la guerre. Mais le monde est devenu si complexe et déséquilibré depuis la chute du mur de Berlin que la belle construction à peine terminée commence à se fissurer.

C'est une Europe des nations qui, pour l'instant, s'est construite, au détriment d'une trop forte dose de supranationalité. (Keystone/AP/MTI/Jozsef Balaton)
L’euro est remis en question, victime collatérale de la crise financière américaine. L’Union a eu bien de la peine à se montrer solidaire des victimes de la même crise. L’Allemagne a rechigné à faire sa part envers la Grèce, berceau de notre civilisation. On était prêt à laisser tomber le Portugal, pays au formidable potentiel, à la population courageuse et travailleuse. Le Printemps arabe, formidable élan vers la démocratie de peuples opprimés, devrait nous réjouir; il nous divise, faute de solidarité pour accueillir quelques dizaines de milliers de migrants, alors que des centaines de millions pourraient retrouver la liberté dans leur pays.
C’est regrettable, mais cela signifie, ce que nous savions, que les Etats de l’Union ne sont pas prêts pour l’instant à accepter de devenir des «Laender» ou des cantons dans une Europe fédérale. Se dessine donc actuellement une Europe des nations, où chaque Etat garde son autonomie et défend ses intérêts, préservé de toute supranationalité. C’est l’Europe version de Gaulle, de l’Atlantique à l’Oural. Le débat sur l’Europe fédérale et celle des nations ne me paraît plus de mise.
L’Europe existe, elle tient contre vents et marées.
Mais l’Europe existe, elle tient contre vents et marées. Alors que l’Occident est touché par des crises financières, économiques et énergétiques et effrayé par les effets de la mondialisation, les mouvements nationalistes et d’extrême droite de sinistre mémoire renaissent en Europe et cherchent des boucs émissaires. Ils sont contenus, car les gouvernements des membres de l’Union se parlent et que les conflits sont désamorcés, même si cela cafouille un peu. J’ai la conviction que si l’Union n’existait pas, l’histoire se reproduirait.
204 commentaires sur «L’Union européenne, une garantie contre l’extrême droite»
Bravo pour cette analyse lucide et courageuse! Il existe une grande confusion entre l’Europe institutionnelle (UE) et la « zone géographique » européenne. L’Europe institutionnelle est rendue responsable des maux sociaux qui sont en réalité de simples événements se produisant en Europe. L’UE tente d’apporter des réponses politiques à ces crises. Ces réponses sont souvent criticables, en particulier lorsqu’elles privilégient les intérêts économiques au détriment des petites gens, mais elles ont le mérite d’être élaborées dans un cadre institutionnel, et non en catimini entre deux chefs d’Etats.
die eu ist keine demokratie in einer demokratie hat dass volk etwas zu sagen und in der eu hat dass volk nichts zu sagen als die iren nein sagten hat die eu dass überhaupt nicht respektiert so ein verhalten ist nicht demokratisch und dass beweist dass erste was die eu uns Schweizern bei einem eu beitritt wegnehmen würde ist unser recht abzustimmen über unsere zukunft weil die eu regierungsvertreter über die köpfe der völker in europa hinweg regieren wollen.
Diese Sicht ist falsch. In jedem politischen Gebilde gibt es Kompetenzen. In der Schweiz hat der Bund Kompetenzen, die die Kantone nicht haben, umgekehrt haben die Kantone Gebiete in denen sie entscheiden können (Subsidiaritätsprinzip). Und in einem Gebilde aus 27 Mitgliedern (oder 26 Kantonen) muss irgendwann eine Mehrheit entscheiden können. Das hat mit fehlender Demokratie nichts zu tun, sondern ausschliesslich mit Verteilung der Kompetenzen.
@Daniel Andres. Also wenn ich gemäss Ihnen sagen würde dass in der EU die Völker keine, oder nur eine marginale Kompetenz haben wäre das korrekt?
Die « Völker », wer oder was für Gestalten sollen das sein? Die z.B. abstruse und sinnlose Minarettverbote in eine Verfassung kratzen? Und sich dabei besonders grossartig wähnen? In der Schweiz gibt es offenbar auch Demokratiedefizite, nicht bloss in der EU…
Nein Frau Schüppach. Ich habe von den Völkern der EU gesprochen. Keine Gestalten, sondern einfach die Gesamtheit der Einwohner der EU. In der EU liegt die Macht beim Parlament, in der Schweiz beim Souverän (steht so in der Bundesverfassung). Die « Argumente » der pro-EU Leute scheinen mir immer verzweifelter zu werden, man beschränkt sich einfach mal aufs schlechtmachen der Schweiz, da man keine positiven Argumente für einen EU-Beitritt zu haben scheint.
das verhalten der EU wird zu Bürgerkriegen führen,den die Völker werden nicht mehr akzeptieren Übergangen zu werden! Dazu Eruoa vor dem Krieg Kopp Nachrichte(Internet) Apokalypse 2011 nicht mehr abzuwenden von Gerald Celente,bitte lesen!
Il faut être fort pour voir une «analyse» dans ce panégyrique convenu post-moderne et post-démocratique.
@züri – Ist die Schweiz etwa eine Demokratie, wenn sogar die Parteienfinanzierung geheim ist? Und dies seit Jahrzehnten Dank den « Bügerlichen »… Wer sagt Ihnen, dass die SVP nicht sogar von der al-kaïda finanziert ist? Was haben diese Politiker zu verstecken? Ich sage es Ihnen: die Schweiz ist eine Oligarchie, wo einige Mächtige das sagen haben. Basta!
(einige Mächtige das sind z.B. Grossbanken, Bauernverband, Pharmalobby, Atomlobby, Avenir suisse, Economie suisse etc.).
Je suis assez sidéré par le titre de l’article qui n’a vériatblement rien à voir avec l’article lui-même.
Enfait, si on analyse de manière historique le développement de la montée du racisme (enfin… si l’on peut appeler ca comme ca, ne pas mélanger le racisme et le ras-le-bol des gens), on s’aperçoit que plus l’Europe tente d’idéaliser sa politique, plus l’êxtre droite prend de l’ampleur.
En raison à cela, plus d’une décenie d' »expert » qui ont agi de manière totallement unilatéral avec leur citoyen. Les intellectuels Imposant des « etat de droit » quand des idées ca ne leur convenait pas.
A contrario donc de ce qui est dit dans l’article, les pays se parle et s’accorde entre eux (ce qui est vrai) mais par contre la population ne se reconnait de moins en moins dans les gouvernements et pour montrer leur opposition, votent à l’extrême droite. Car malheureusement, les intellectuels ne sont pas capable d’analyser les repercutions qu’on leur politique de refuser d’écouter une partie de leur popopulation qui ne sont pas de leur avis.
Et qui se voit à chaque fois obligé de fermer leur gueule et de devoir payer, pour faire plaisir aux idéaux des experts qui se plantent tout autant.
Vielen Dank: Sie haben absolut recht: Schnauze halten und zahlen!
Genauso läuft’s. So schlecht die Kohl-Regierung auch war, den europäischen Einigungsprozess hat sie vorwärts getrieben und der Bevölkerung plausibel begründet. Nun wird nur noch über den Willen der Bevölkerungen hinweg diktiert. Statt EU-Befürworter in der öffentlichen Diskussion mit Argumenten zu unterstützen, werden sie wie Idioten im Regen stehen gelassen. Da darf man sich nicht wundern, dass die Bevölkerungen aus Protest in mitbestimmte Nationalstaatlichkeit zurückfallen. Das administrative System der EU ist zu einem abgehobenen Gebilde ohne Kontakt zu den Bevölkerungen geworden.
Héla oui, Divorne a entièrement raison…
M. Christen fait partie de ses intellectuels qui n’écoutent plus les plaintes légitimes du peuple et qui après s’étonne comme d’autres grands partis de la montée en puissance de partis nationaux… On ne peut pas uniformisé les européens, la Suisse l’a compris puisqu’elle est un état fédéral de 26 nations (cantons), Que ce soit les grecs, ou les allemands ou encore tout autre peuple composant l^’Europe, il tient à sa propre culture, son identité nationale, c’est légitime et obligé car la différence est une
foreforc
la différence est une force… un homme a besoin de racines, il est comme un arbre… Les intellectuels qui ne voient l’Europe que d’une manière technocratique oublient cet aspect humain essentiel ….C’est en cultivant et respectant nos différences que nous pourrons nous enrichir et réussir ensemble… Personnellement, je pense que l’Europe telle qu’elle est construite actuellement va droit dans le mur… Quant à M. CHRISTEN si vous pensez naïvement que plus aucune guerre ne frappera notre continent ce serait de l’utopie… je crains que la mauvaise politique de nombreux gouvernements
européens conduisent l’Europe a des crises sociales qui conduiront à des conflits armés locaux… de plus la politiques migratoires des pays du sud européens, mais également de l’Angleterre (les complexes post-colonaiux), vous amener un déséquilibre migratoire qui conduira à des guerres de religions…
Je ne souhaite pas la guerre … j’ai 4 enfants, mais je les invite à être vigilent, car l’Europe politique conduit actuellement de nombreux peuples que l’on écoute pas à se tourner vers l’extrême droite… La politique migratoire doit en Europe se limiter aux travailleurs européens… ilsô
Je suis parfaitement de votre avis AUssi.
Et ce qui me suprend le plus,. c’est que ces dernières décennies nous avon été « sur le file » plusieurs fois. Heureusement que la culture des européens (et non pas la culture « européenne ») a bien changé depuis des années. Car il faut rappeler qu’il y’a eu des guerre par le passé pour beaucoup moins que ca.
Ce n’est pas en muselan les gens ou en faisant des lois qui l’on va abolir la xénophobie ou le racisme par la racine, bien au contraire. Les expert ne veulent pas comprendre, que si ca augmente, c’est que des personnes ont simplement changé d’avis.
die dunkle geschichte europas wird sich wiederholen.. die nationalisten und rechtsextreme suchen einen sündenbock für eine wiederaufstehung… wer solches schreibt hat leider nichts verstanden. extreme positionen entstehen ducrch eine verfehlte, abgehobene, bürgerfeindliche politik. ist also eine art fieberthermometer. könnte es sein, das genau die politische fehlkonstruktion europa solche reaktionen provoziert? denke ja. die ursache gilt es zu ändern, dann verschwindet die « krankheit » von selbst. schwacher blog, lieber herr christen.
Ich stimme Ihnen zu, Herr Sandro Gasser,
die abgehobene Politik der EU-Funktionaere koennte eine Art « Weimarer Republik » provozieren.
Ich glaube die EU ist kein Garant für was, ich bin sogar der Meinung, dass dieses Gebilde genauso zu eine Wiederholung führen kann wenn nicht sogar noch mehr. Heute wo jeder an seinem eigenen Strang zieht, es immer weniger Einheit gibt, braucht es Gesetzt und Regulierungen und Kontrolle der dummen Massen und genau beim Wort Kontrolle fängt das übel an zu kochen.
« Extreme Politik ist eine Art Fieberthermometer ». Wer solches schreibt, hat leider nichts verstanden. Sie beschönigen und verharmlosen damit die rechtsextreme Gewalt. Die Opfer dieser Gewalt – zur Zeit in Ungarn die Roma – könne nichts für die Politik, ob sie nun verfehlt sei oder nicht. Die Täter hingegen nehmen sich heraus zu entscheiden, was eine « verfehlte, abgehobene, bürgerfeindliche politik » ist und was nicht. Und wenn ihnen die Politik nicht passt, dann üben sie Gewalt gegen Sündenböcke aus. Unabhängig der politischen Einstellung hat Gewalt gegen Menschen keinen Platz in der Demokratie
lieber herr silberring, es ist offenbar eine sozialdemokratische eigenschaft, das nicht verstandene so zu verdrehen, das es den oberflächlichen anschein macht, es wäre unsinnig. schade. ich habe natürlich nicht geschrieben: extreme politik ist eine art fieberthermometer. wir sind uns einig: unabhängig von der politischen einstellung hat gewalt gegen menschen keinen platz in der demokratie.
Ich stimme da nicht ganz zu und halte es für Schwarz-Weiss – anderfalls müsste wir behaupten, dass die SVP als stärkste Partei damit die Konsequenz jahrelanger verfehlter Schweizer Politik ist?
Sandro Gasser, ach je, den armen nationalistischen Hampels wird also jede Selbstverantwortung abgesprochen… Nun, dann halt. Und was heisst schon « bürgerfeindlich »? Ist etwa Berlusconi besonders « bürgerfreundlich »? Er wurde ja demokratisch gewählt. Wie andere Regierungen in anderen Nationen auch. Mitunter wird ja gesagt, dass jede Nation die Regierung habe, die sie verdient. Das Prinzip kann auf die EU übertragen werden, statt bloss zu hyperventilieren.
Leute wie Christen sind Faktenresistent. Wer noch immer nicht begriffen hat, dass die EU niemals eine Euroversion der USA wird, dem ist nicht zu helfen. Die kulturellen Unterschiede werden es auch in Zukunft unmöglich machen, dass die Staaten ihre nationale Identität hinter eine Euroidentität stellen. Aber ein EU-Turbo wie Christen wird dies nie verstehen können. Ohne EU und ohne Euro würde es den südlichen Ländern um einiges besser gehen als heute. Die EU-Gelder haben bewirkt, dass die Südländer nichts gegen ihre mangelnde Wettbewerbsfähigkeit unternommen haben. Das Resultat sehen wir heute.
Ah ja FAKTEN… http://www.peshawar.ch/varia/winston.htm (Die rede war in Zurich!!!)
We must build a kind of United States of Europe. In this way only will hundreds of millions of toilers be able to regain the simple joys and hopes which make life worth living. The process is simple.
Wie waeres mal des Sie die FAKTEN lesen! Churchill war derjengen der eine EU bauen wollte so des weniger probleme gibt in die zukunft! Genau was Christen sagt!!!
Nun Churchill ist vor 46 Jahren verstorben. Ob er eine EU wie sie sich heute präsentiert gutheissen würde, steht in den Sternen. Vermutlich würde er sich im Grabe umdrehen wenn er sieht was die EU macht. Fakt ist: Fast alle EU-Länder sind überschuldet und de facto bankrott. Den Bürgern wird zwangsläufig das Geld ausgehen und die Rentenversprechen können nicht eingehalten werden. Die Bürger müssen den Schlammassel der Politiker ausbaden. Die Gefahr von Aufständen steigt und der Ton zwischen den Ländern verschärft sich. Wer immer noch an die EU glaubt, ist ein Träumer.
@ ulrich schwendener et al.: was wäre europa ohne eu? wir sollten uns diese frage stellen. wirtschaftlich bedeutend schwächer, da wegen zollschranken und x-facher bürokratie kein eu-binnenmarkt, kein airbus, welcher boeing die stirn bieten kann, eine totale politische und militärische dominanz des « westens » durch die völkerrechtswidrige kriege führenden amerikanischen verbrecher.
ein europa mit 30 egoistischen einzelstaaten blocheristischer inzucht, darauf kann der globus definitiv verzichten, wie auch die schweiz auf neobraune schmalspur-nazis blocherscher prägung verzichten kann.
Zur Rede von Churchill: Erst mal ist es irrelevant wo er die Rede hielt. Nur der Inhalt zählt. Weiter ist zu bemerken, dass er die Rede 1946 hielt. Vor 65 Jahren!! Seine Rede hielt er in einem von 2 Weltkriegen erschütterten und zerstörten Europa. Millionen von Opfern waren zu beklagen. Diese Rede einfach so auf die heutige Zeit zu adaptieren ist fahrlässig. Als Argument für diese Diskussions ist Ihr Hinweis daher gänzlich ungeeignet.
@ Christian Gross, ich glaube aber kaum das Churchhill mit der jetztigen bürgerfernen EU Bürokratie die Regeln erlässt die sie nachher selber nicht einhält, einverstanden gewesen wäre. Ich kann es einfach nicht glauben, das die Entmündigung der EU-Bürger durch die Bürokratie eine Grundbedingung sein soll, um zukünftige Weltkriege in Europa zu unterbinden. Zur Erinnerung, die grossen Kriege in Europa wurden immer von weltfremden Eliten vom Zaun gerissen und nie vom einfachen Volk an der Urne gut geheissen.
Richtig: Die EU wird POLITISCH nie eine europäische Version der USA werden. Aber ist die EU nur eine politische Organisation?
Falsch: « Ohne EU und ohne Euro würde es den südlichen Ländern um einiges besser gehen als heute. » Hätten die Griechen ihre Drachmen noch, würden Sie die Währung abwerten, alle Sparer müssten sich Ihr Geld ans Bein streichen und niemand würde dem griechischen Staat mehr Geld leihen: Staatsbankrott. Wäre das wirklich besser?
Der Staatsbankrott wäre ganz sicher die beste Lösung. Siehe z.B. Argentinien. Aber wir müssen gar nicht lange weiter spekulieren. Staatsbankrotte in Europa werden trotz aller Bemühungen unausweichlich sein. Für gewisse Länder wird es gar keine Alternativen dazu geben. Dann noch einige Austritte aus dem Euro und die Länder werden sich wieder aufrappeln können. Alle anderen Bemühungen sind zum Scheitern verurteilt. Egal ob Sie das wahrhaben wollen oder nicht, es wird so kommen müssen. It’s just a matter of time.
Genau – es wäre das Beste diese Länder bankrott gehen zu lassen. Es kann nicht angehen, dass gut oder besser organsierte Länder/Bürger andauernd u.a. die BRD. für unfähige bezahlen müssen. Wie viele Milliarden wurden schon in Afrika verbiuttert? Wo stehen diese Länder? – Eine Umverteilung bringt niemandem etwas. Die EU ist eine katastrophale Totgeburt. Den Rechtsextremismus haben die einzelnen Länder selbst zu verantworten, da die Bevölkerung es satt hat von den Despoten in Brüssel bevormundet werden zu lassen.
Herr Löpfe, Ihnen sollte doch auch klar sein, dass es ohne den Beitritt zum Euro schon gar nicht zu der gigantischen (Ausland-!)Verschuldung von GR hätte kommen können. Eine Abwertung der Drachme wäre für die griechischen Sparer nur eine kleine Katastrophe (weil Sparkapital dort zu einem grossen Teil in Immobilien investiert wird), aber für die Exportwirtschaft und den Tourismus ein wahrer Segen.
Sie haben keine Ahnung, Griechenland war schon zu Zeiten der Drachme zu teuer trotz diversen Abwertungen. Abwertungen treiben Inflation und Zinsen in die Höhe zudem schmälert es die Pensionen. Und was genau sollte GR nach einer Abwertung besser exportieren können. Übrigens können Sie sich noch an die 90er Jahre erinnern als die Spekulanten eine Nationalbank um die andere ausplünderten? Wollen Siwe wirklich wieder in die 90er zurück mit vielen Jahren Rezession?
Bin genau der gleichen Auffassung wie Sie Herr Schwendener. Der Artikel schönt und glorifiziert, und vergisst die fatale Europaische Bündnispolitik vor dem ersten Weltkrieg. Genau der Umstand, dass Rechtsextreme Gruppierungen derzeit auf fertilem Boden keimen, ist ein Symptom dessen, dass das geeinete Europa tatsächlich nur auf dem Papier besteht. Es ist unmöglich, die vielen verschiedenen Kulturen unter einer Fahne zu einen und dann zu glauben, dass die Eigenintressen der Europaidee einfach so untergeordnet werden können. Das Nord-Süd Gefälle ist zu gross, die Idee ist nicht ausgewogen.
nur einen kleinen Änderungsantrag:
Im Titel das « OHne » mit « Dank » ersetzten.
Sie erhalten für einen Tag die weltgrösste Goldmedaille. Mit so wenig Worten so viel zu sagen verdient Hochachtung und öffentliches Lob! Lobt ihn!
Hi, hi. Eine Perle der Prägnanz lieber zysi
ich glaube eher, WEGEN der eu könnte sich manch schlimmes ereignis wiederholen……! (man schaue sich mal die entwicklungen in einigen früheren europäischen grossreichen an, v.a. wenn sie viel zu schnell entstanden/gewachsen sind!)
So ein Unsinn, haben Sie nie festgestellt dass die von Ihnen erwähnten Reiche alle durch militärische Eroberungen entstanden? Das hat nicht aber gar nichts mit der EU zu tun.
Mit oder ohne eu wird sich die dunkle Geschichte Europas wiederholen! Man muss nicht so weit gegen Osten schauen, es reicht wenn wir unseren südlichen « Nachbar » anschauen. Faschisten in der Regierung und im Parlament und…
«Ohne EU wird sich die dunkle Geschichte Europas wiederholen» Es kann natürlich täuschen, aber im Moment scheint es mir, die ‘dunkle Geschichte Europas’ wiederhole sich gerade wegen der EU und nicht wegen deren Fehlens. Schliesslich ist Ungarn ja EU Mitglied, das scheint ihnen aber eher zu schaden als zu nützen.
Jo. Schtemmt! Mit einer Demokratisierung der europäischen Länder wäre die EU-Sekte erledigt und Barroso würde Orangen pflücken, anstatt Europa zu versauen.
Ich bin nicht grundsätzlich gegen die EU. Ich war lange ein Fan der EU. Ich dachte, die EU könnte so etwas wie die Schweiz im Grossen sein. Leider entwickelt sich die EU aber gar nicht nach dem Vorbild der Schweiz. Sie entwickelt sich doch eher nach dem Vorbild der UdSSR, in welcher eine kleine Kaste bestimmt, das Parlament keine Rechte hat und die Bevölkerung nicht abstimmen und mitbestimmen kann. Dies ist leider traurige Realität wie die Abstimmung zur EU-Verfassung und dem anschliessenden Vertrag von Lissabon zeigt. In dieser Form bringt die EU vielleicht Frieden aber unterdrückte Völker!
Ich schliesse mich ihrer Meinung an. Und von Friedensstiftend zu sprechen, wenn man die EU meint, ist purer Hohn. Viele EU-Länder sind in der Nato, welches eine lügende (Versprechen an Russland, dass sie sich nicht ausbreitet nach dem Kalten Krieg), kriegsführende Organisation ist.
je suis tout à fait d’accord avec vous.
Le problème n’est pas l’Europe en tant que telle amsi de la manière dont elle est gérée.
Si l’Europe s’était construit sur le fédéralisme et aurait donné plus la parole à leur citoyens, alors les choses serait autrement.
Les élites ont voulu gagner du temps en s’économisant d’écouter les populations et de s’y adapter (ou trouver des compromis). Au lieu de ca, elles n’ont fait qu’à leur tête et au lieu de gagner du temps, en perde beaucoup et en plus mette en péril la stabilité de l’Europe.
@Martin Lopez Genau die DDR Diktatur wurde gestürzt durch Menschenmassen mit einer simplen Botschaft auf dem grossen Transparenz » Wir sind das Volk ». In absehbarer Zeit braucht es auch in Brüssel ähnliche Menschenmassen mit derselben Botschaft in allen Amtssprachen der EU. Bin gespannt ob dann die EU-Bürokraten bei der Unterdrückung dieser kommenden Protestete eben soviel Zurückhaltung und Gewaltlosigkeit anwenden werden wie damals die DDR Bürokraten. An ihren Taten sollt ihr sie beurteilen, nicht an den Worten.
Yves Christen, nicht die politische EU verhindert den Krieg, sondern die volkswirtschaftliche Abhängigkeit. Der Versuch, politische Macht antidemokratisch zentral auszuüben hat die nationalistischen Bewegungen in Kombination mit der unkontrollierten Bevölkerungswanderungen ausgelöst – der Fehler ist also politisch-systematisch begründet. Ihre Sicht der Dinge ist nichts anderes als die damalige an sich gute Absichtserklärung bei Entstehung der Europäischen Idee und hat mit der heutigen Realität nichts mehr zu tun.
Blödsinniger Artikel eines Euroturbos. Die EU entwickelt sich immer mehr zu einer Kommissär-Diktatur, welche nichts mehr mit den Zahlern (dem Volk) zu tun hat. Was haben die Ostdeutschen damals gerufen: Wir sind das Volk! Heute werden auch sie von Brüssel aus regiert. Das Europa der Nationen (DeGaulle, Churchill) wurde wegen überborderder Bürokratie verunmöglicht. Möge die Schweiz ihren Weg alleine machen. Rechtsextreme: Diese müssen heute so bekämpft werden, wie sie nach einer Machtübernahme uns bekämpfen würden, ohne Pardon.
Obwohl ich lange Zeit ein EU-Fan war und mich immer als ein Europäer verstehe, muss ich nur Hans Maag zustimmen.
Die jetzige EU-Politik erinnert so stark an die Politik der Kommunistischen Partei im ehemaligen Ostblock, wo ich 20 Jahre gelebt habe, dass ich es mir fast nicht vorstellen kann, dass es Leute noch lange tolerieren werden. Die Wahlresultate im Finnland, Schweden, Niederlanden, Frankreich sind kein Zufall. Dann werden wir in West-Europa ein « Jahr 1989 » erleben. Die Parallelen zwische der jetzigen EU und den Kommunistischen Parteien im Ostblock sind wirklich erschreckend.
Es darf nie einen Euro-Staat geben, denn so ein Staat kann niemals demokratisch funktionieren, er wäre vielleicht keine Diktatur aber irgendwie schon technokratisch, von den Menschen entfernt und ohne historischen Wurzeln. Ein künstlicher Staat hat noch nie funktioniert.
Was wir brauchen sind einfach befreundete europäische Staaten, Staaten, die überschaubar sind, wo die Menschen (ob Franzosen, Deutsche, Schweizer, Norweger) in Frieden leben und die anderen akzeptieren. Also kein Nationalismus aber eben demokratische und freiheitliche Nationalstaaten.
Ich stimme dem voll zu. Die EU ist ein bürokratisches Monster geworden, das alles und jeden reglementieren will. Die Bürokratie öffnet der Korruption die Türe. Dies soll nach Ansicht einiger Politiker erstrebenswert sein? Es wird vorgegaukelt, wir könnten dann schon mitreden… in der Tat würden wir am Gängelband gehalten wie ein unartiges Kind. Das Kapital wäre der EU natürlich hochwillkommen, so dürften wir noch mehr Solidaritätsabgaben leisten. Den krisengeschüttelten EU Länder im Süden würde es ohne diesen Moloch mit seiner konsturierten Währung vermutlich besser gehen.
eu ist noch alleweil besser als blocher.
wenn die eu mal aufhört, mit der schweiz zu chäsperlen, dann gute nacht schweizlein.
Haben Sie schon mal überlegt wie die Schweiz entstanden ist? Vermutlich nicht, wenn man Ihr Geschreibsel liest. Es war der Zusammenschluss verschiedener Kleinstaaten, ja sogar mit verschiedenen Kulturen, Sprachen und auch mit unterschiedlicher Wirtschaftsleistung. Auch wurden verschiedene Kompetenzen zum Bund transferiert, und noch heute maulen wir über Bern wenn was schiefgent. Ach ja auch hier gabs eine Währungsunion und vermutlich maulten unsere Vorfahren im 19. Jahrhundert über den Franken und wollten ihre alte Währung zurück. Es wäre gut wenn unsere Nationalisten mal nachdenken würden
Beschäftigen Sie sich mal mit der Geschichte. Auch die Schweiz ist solch ein künstlicher Staat; ein Zusammenschluss von Kleinstaaten, sogar mit verschiedenen Sprachen. Denken Sie mal nach!
Chapeau, Herr Wetter.
Es ist noch viel schlimmer, Herr Meikirch. Die Schweiz ist nicht nur ein künstlicher Staat, sondern noch viel schlimmer: Bis 1803 bestand er aus kleinen Kolonialmächten, die ihre Untertanengebiete ausplünderten. Es brauchte die Okkupation durch Napoleon, um Gleichgberechtigung einzuführen. 1847 gingen Protestanten und Katholiken aufeinander los – fast schon bosnische Verhältnisse. Dann wurden mehrere Regierungsräte erschossen, es gab Armeeeinsätze gegen Volksaufstände. Um unser überstrukturiertes System zu administrieren, brauchen wir mehr Leute als die EU in Brüssel.
@Wetter, Candrian, Ochsner, Knesewitz:
Sie alle ignorieren den wichtigsten Faktor: ZEIT. Sie erwähnen zwar diesen Faktor aber ohne ihn wirklich zu berücksichtigen. Alle Länder Europas haben ähnliche Entwicklungen durchgemacht und dies über Jahrhunderte! Es ist ein Ding der Unmöglichkeit innerhalb nur einer Generation ein Gemeinschaftsgefühl bzw. Schicksalsgemeinschaft zu erschaffen.
Die Niederlage Deutschlands im 1. Weltkrieg legte zusammen mit dem demütigenden Versailler Vertrag die Saat für Hitles Aufstieg. Und der 1. Weltkrieg begann, weil europäische Grossmächste noch mehr Macht wollten. Daher denke ich, dass Weltmächte mit immer grösseren Machtansprüchen – und dazu gehört u.a. die EU – ein weit höheres Gefahrenpotential bergen als z.B. Ungarn. Grossmächte messen ihre Kräfte früher oder später immer auch militärisch. Das zeigt die Geschichte mehr als deutlich.
Auch kleine Staaten können Tod und Verderben hervorrufen, wie es der Jugoslawienkrieg zeigte und der Auslöser ist oft der Nationalismus. Sie sollten endlich begreifen, dass der Nationalismus schlecht ist und Tod und Verderben säht, das beginnt schon von der Vorstellung, dass die eigene Nationalität den anderen überlegen ist. Was in Ungarn abgeht sollte für uns alle ein abschreckendes Beispiel sein.
Mein Kulturpessimismus haelt sich in Grenzen.
Ich halte die Bewohner Europas (von Island bis zum Ural) nicht so bloed,
die Fehler von 2-3 Generationen zu wiederholen.
Aber, weg vom Zentralismus à la Bruessel, zu einem Europa der Regionen,
braucht wie alles Gute, eben Zeit.
Endlich mal ein sachlicher, realistischer Beitrag. Die Idee Europa,bzw. EU hat Höhen u. Tiefen,nichts ist vollkommen u. an allen Visionen muss fortwärend gearbeitet werden.Immer nur kritisieren u. in Lauerstellung liegen bis etwas perfekt funktioniert um dann nur die Vorteile zu geniessen ist egoistisch.Mitgestalten statt immer nur das Feindbild EU beschwören ist allemal besser als parasitäre Eigenbrötlerei.Dass die EU,bzw.die ganze Welt in einer Krise steckt ist natürlich Wasser auf die Mühlen der EU-Hasser u.Ausreden um die eigene Unfähigkeit zukaschieren.Probleme sind da um sie zu lösen!
@ »luis sartre ». Ich würde mich doch mal sehr dafür interessieren wie Sie darauf kommen dass EU-Kritisch zu sein etwas damit zu tun hat die « eigene Unfahigkeit zu kaschieren ». Welche Unfähigkeit meinen Sie genau? Nicht in der EU zu sein und trotzdem erfolgreicher zu sein als das die meisten EU Länder? Es schaffen kein anderes Land anzugreifen und friedlich zu leben obwohl man nicht Teil eines künstlichen « Friedensgebilde » ist?
Bei Ihrem Beitrag Herr Sartre kommt mir ein Spruch von Woody Allen in den Sinn: « Die Ehe ist der Versuch, zu zweit mit Problemen fertig zu werden, die man alleine nie gehabt hätte. »
Kleine Ergänzung zu den Rechtsextremen: Gilt auch für die linken Chaoten.
Wie wenig Zutrauen doch in die demokratischen Kräfte da ist. Haben diese 1945 nicht bewiesen, dass sie willens und in der Lage sind das Dunkel von Europa zu nehmen? Wurden mit der EU nicht gerade erst die bösen Geister von Nationalismus geweckt? Durch den Verlust eigentstaatlicher Souvernität um den Schierling des Gewinnstrebens werden Menschen zu Wirtschaftsfaktoren gemacht und ein Blick nach Deutschland zeigt, was das heisst. Das Volk in vielen Mitglieds-Ländern wollte und will keine EU, es war und ist die Wirtschaft und die Politik die sie will. Und damit die Geister von 1933 weckt.
Diese Kolumne von Herrn Christen ärgert mich doch sehr. Wie kann er von der EU als Friedens- und Demokratiegarant in Europa schwärmen und zum Artikel wird eine Fotografie von ungarischen Rechtsextremen gezeigt. Weiss Herr Christen denn nicht, dass Ungarn zurzeit die EU-Präsidentschaft inne hat? Ist Herr Christen denn nicht informiert, dass unlängst hohe EU-Offizielle Ungarn als Vorbild inerhalb der EU gelobt hatten? Was weiss denn Herr Christen? Mir scheint er weiss nicht, sondern glaubt einfach. Weil es halt einfacher ist die Realität zu biegen, als das eigene Weltbild zu überdenken.
So ein Blödsinn. Die EU wird innerhalb der nächsten 30 Jahre sowieso verschweinden oder aber ihre Bedeutung wird marginal und unbedeutend sein. Warum sollen Völker zusammengeführt werden -notabene in den meisten Fällen ohne demokratische Legitimation- welche nicht zusammengehören, zusammengehören wollen? So etwas kann gar nicht gutgehen und wird es auch nicht. Ein Kontinent als gemeinsamer Nenner: Bisschen sehr wenig meiner Meinung nach.
Alle Staatenbünde und Bundesstaaten brauchten Jahrhunderte um sich zu einer Demokratie zu entwickeln und mussten schwere Rückschläge (Diktatur, Sezessionskrieg oder Fremdherrschaft) überwinden. Wer der kaum 60jährigen Institution EU mangelnde Bürgernähe oder demokratische Mitbestimmungsrechte vorwirft, mag Recht haben, verkennt aber wie lange selbst gestandene Demokratien wie die USA oder die Schweiz brauchten um z.B. Sklaverei abzuschaffen bzw. auch im letzten Kanton das Stimm- und Wahlrecht für Frauen einzuführen.
Mangelnde Bürgerrechte sind nicht Ursache sondern Folge von Nationalismus.
BRAVO @Christen! Sie sehen die Dinge kompetent, bzw richtig! Die noch junge EU hatdoch jetzt schon viele Vorteile für die Bürger Europas hervorgebracht. Aber das wird eben dehr schnell vergessen und krampfhaft auf hohem Niveau gejammert, genörgelt sowie inkompetent und unsachlich polemisiert !
Wenn die EU in ihrer Geschichte wirklich soviele Vorteile für ihre Bürger hervorgebracht hat wie sie sagen, dann sollte sie sich endlich daran machen die eigenen Bürger davon zu überzeugen. Aber sie sollte sich damit beeilen den immer dieser EU-Bürger wandern ab in die EU-Staaten wie die Schweiz.
Korrektur, der letzte Satz sollte richtigerweise heissen: Aber sie sollte sich damit beeilen den immer mehr dieser EU-Bürger wandern ab in die NICHTEU-Staaten wie die Schweiz.
@Lennart Kirill, danke für ihre Korrektur, sind sie telepathisch begabt?
@ Saram: haben Sie sich mal überlegt, wieviel der II.Weltkrieg Europa gekostet hat? Ich meine jetzt mal nur das Geld. Wir würden alle voller Gold hängen, wenn es ihn nicht gegeben hätte. Denke!
« Alle Staatenbünde und Bundesstaaten brauchten Jahrhunderte um sich zu einer Demokratie zu entwickeln »
Eben, wir wollen doch nicht wieder von vorne anfangen, um nach ein paar Jahrhunderten im grösseren Umfang bestenfalls das zu haben, worüber wir uns bereits heute freuen dürfen. Zu dessen Erhalt und Pflege müssen wir unsere Kräfte permanent einsetzen.
Bestünde die EU aus lauter kleinen, gut funktionierenden Schweizen, wäre ihr Erfolg wohl garantiert.
Hey Everybody!
Come to Gyöngyöspata and experience the truth!
I recommend for everyone accommodate some gipsy families at your home or adopt a few gipsy children!
Oh, Yeah!
Please, publish your experience!
I am sure, your opinion will turn with 180 degrees.
Or would you like some gipsy family in your neighborhood? Let it be! Then you will see the truth! Enjoy!
We are the victims of the gipsy terror! It can be understood?!
Please send em to our SP politicians – they have lots of space and money! Mrs Sommaruga (SP) will be first in line. 😉
Ich glaube Ihnen sofort.
@ Mr. Vagyok: I don’t like fascist symbols and militias, I don’t think that this kind of reaction can really solve problems! Those groups don’t support individual thinking for example, and thats really dangerous. To the roma-topic:I can also say, from my point of view (reading newspapers, tv, radio here from switzerland and germany) there really is very small focus on the behaviour and the will of the roma people, to be integrated und to do their part! I think this side of the medal should also be focused!!
Solange ehemalige Landespolitiker, welche im eigenen Land nicht reüssierten als sog. Kommissäre in Brüssel über alles bestimmen wollen und es faktisch auch tun, solange wird die EU scheitern. Nur eine Föderation mit selbständigen Staaten mit eigener Währungspolitik und mit Stimmberechtigten auch für Sachfragen kann eine Zukunft haben. Aber dies verlangt nicht nur von den Bewohnern der Staaten eine demokratische Reife, sondern ganz besonders von den Politikern; und hier happert es am meisten, denn wer will schon seine eigene, selbsteingeredete Wichtigkeit in Frage stellen?
@ Butz: haben die Schweizer eine demokratische Reife, wie Sie es verlangen? Ist die Schweiz etwa eine Demokratie, wenn sogar die Parteienfinanzierung geheim ist? Und dies seit Jahrzehnten Dank den “Bügerlichen”… Wer sagt Ihnen, dass die SVP nicht sogar von der al-kaïda finanziert ist? Was haben diese Politiker zu verstecken? Ich sage es Ihnen: die Schweiz ist eine Oligarchie, wo einige Mächtige das sagen haben. Basta!
(einige Mächtige das sind z.B. Grossbanken, Bauernverband, Pharmalobby, Atomlobby, Avenir suisse, Economie suisse etc.).
Tatsache ist einfach, dass die Völker und Ethnien lieber unter sich bleiben wollen. Dass das nicht nur in der Schweiz so ist, zeigt sich dauernd wieder. Die EU war sicherlich von ihren Gründerstaaten gut gemeint, doch hat sie sich zu einem Moloch mit teils absurder Gesetzgebung entwickelt, das den einzelnen Völkern und Ethnien nicht gerecht wird.
das kann man so getrost sagen. Und eine Demokratie ist es auch nicht, sondern eine Politokratie.
Die EuDSSR entwickelt sich immer mehr in Richtung Diktatur. Ein negativ-Beispiel ist die sogenannte Vorratsdatenspeicherung von sämtlichen EU-Bürgern,Internet,E-mail,Telefon,Handy, ect,ect… Die Oberfuzzis in Brüsssel wollen wissen, was,und mit wem der Bürger teleofoniert hat, wo er im Internet surft. Die Daten werden in Brüssel von einem elektronischen Supermonster gesteuert,dessen Kapazitäten diejenigen der GESTAPO,Stasi und KGB bei wetem übertrifft. Gerade jüngst hat Die EU Oesterreich gedroht(erpresst) dieses Diktat durchzusetzen. Alles im Namen der ‘Freiheit’. Kotz.
« die völker » und « ethnien » haben sich im laufe der weltgeschichte unzähligeste male immer wieder vermischt..die bleiben nicht unbedingt « lieber unter sich »….
Die Anführungszeichen sind goldrichtig. Völker und Ethnien sind in erster Linie gesellschaftliche Konstruktionen, und existieren vor allem in den Köpfen der Menschen, die « Klarheit » wollen.
Wenn die « Völker » und « Ethnien » unter sich bleiben wollten, gäbe es keine Migration.Viel eher wollen Mehrheitsgesellschaften (sogenante « Völker ») keine Minderheiten haben. Wo das im Extremfall hinführen kann, wissen wir. Leider.
Viele Gründe sind verantwortlich das der Nationalismus so Zulauf bekommt. Einer davon ist der Verbots, Bevormundung und Regulierungs Wahn, der von der EU im Moment bis zum Exzess betrieben wird. Das hat zur Folge das sich viele EU-Bürger von der EU abwenden. klammheimlich etabliert sich eine Ausstiegs Bewegung welche im Moment von der Öffentlichkeit noch nicht richtig wahrgenommen wird. Viele von ihnen werden sich leider in diesen Nationalen-Bewegungen wieder finden. Die EU muss dringend umdenken wenn sie noch was retten will.
Meint er damit die Christianiserung Europas?
Meint der mit der dunklen Zeit Europas die Zeit der EU, des Imperium Romanum oder der Zeit des Christentums?
Auch wenn mir sicher viele widersprechen: Die EU ist schlicht und einfach ein Beamtenapparat, der sich ganz und gar nicht mit den nach wie vor schlanken Insitutionen der Schweiz vergleichen lässt. In Brüssel wird vorgekaut und in riesigen ausfallenden Kremien Vorschläge gemacht, die dann wieder in den Ländern und vielleicht sogar in DE in Bundesländern beraten werden. Der Aufwand ist absolut nichts zum Ertrag. Und genauso wenig hat Europa zum Frieden getan. Der heutige Frieden wurde von Egon Bahr, Willy Brandt aber auch Helmut Kohl noch gelegt. Heute geht es nur um Macht und Gier und am Ende?
Die EU hat etwa gleich viel Beamte wie der « Staat » (Bundesland) Bayern…
Allerdings sind die in Brüssel zu hoch bezahlt, wenn ich etwa an EU-Kommissar Günter Oettinger’s Englischkenntnisse denke. – lol
Ursache für den 2. Weltkrieg waren übrigens die Kriegserklärungen von GB und F an D am 3. 9. 1939. Und nicht wie in linksrevisionistischer Sicht immer dargestellt, der 1. September 1939. Zudem gibt es andere, welche sagen, der von Serbien ausgelöste Weltkrieg sei gar nie zu Ende gewesen und der 2. WK sei lediglich eine Fortsetzung. Andere wiederum sehen den Beginn im Angriff von Japan auf China: Ca. 1936. So verschieden wie die Menschen sind, so verschieden ist auch ihr Wissen.
Der erste Weltkrieg ging für die Deutschen erst kürzlich zu Ende (Reparationszahlungen). Ich würde sagen der 2. ist noch nicht fertig. Schliesslich wurde die Idee der EU anfangs der 40er Jahre in Berlin geboren – der Plan B sozusagen. Die EU und der Euro wurde dann von der mittlerweile nicht mehr so geheimen Bilderberg Gruppe angestrebt und durchgesetzt. Diese wurde von Prinz Bernhard der Niederlande gegründet (ehemaliger SS-Offizier). Es gibt auch Aussagen, dass der erste Weltkrieg von einer Geheimorganisation (Black Hand), welche mit britischen und franz. Geheimdiensten… ausgelöst wurde.
und doch gibt es eigentlich nur eine realität. eigentlich. doch worte können da ganz schnell ganz viel verdrehen.
die kriegserklärungen waren höchstens der « beginn » des 2. Weltkrieges. « Ursache » war die politische Situaiton in Deutschland und wie diese von England und Frankreich bewertet wurde.
Sie stellen das hier so dar, als wären England und Frankreich schuld am 2. Weltkrieg, weil sie das arme, harmlose Deutschland einfach so angegriffen haben. (Wo beginnt etwas, nazi-revisionistisch zu sein…?)
so verschieden die menschen sind, so verschieden ist das, was sie für wahr halten wollen.
Ich würde sehr gut aufpassen und nicht solche Lügen verbreiten: Der WW 2 wurde durch den verbrecherischen Angriff Deutschlands auf Polen vom 1. September ausgelöst auch wenn das Ihrer rechten Ideologie nicht passt. Es gibt ja auch Leute, die andere Tatsachen leugnen, ich hoffe, Sie gehören nicht dazu.
Ich stehe dazu: Der 2. Weltkrieg wurde durch die Kriegserklärungen von GB und F an D am 3.9.1939 ausgelöst. Und das auch noch, einmaliger und unerreichter könnte es nicht sein, und ist es auch nicht: Im Winter 1932/33 hat ihr roter Freund Stalin schnell 10 Millionen Menschen ermordet. In den Jahren vorher und nachher nochmals ca. 4,5 Mio. Der Holodomor mit 14,5 Mio Toten wird teilweise auch als Völkermord anerkannt. Das ist einmalig und unerreicht in der Weltgeschichte, natürlich im negativen Sinn.
Korrigenda: …der von Serbien ausgelöste 1. Weltkrieg…
Ce genre d’article n’est pas rassurant pour les citoyens qui ont ce politicien chez eux. Selon ce triste sire, l’Europe serait victime, bouc-émissaire, comme si celle-ci, technocratique n’était pas à l’origine de problèmes économiques, sociaux et démographiques. Il dévoile son amertume dans la survie de quelques restes de souveraineté nationale. L’Europe actuelle est une dictature d’élus européens incompétents. Que d’approximations, c’est l’ensemble du monde touché par des crises et pas seulement l’Occident. Enfin, c’est du tout venant. Il confond solidarité intra-européenne et méditerranéenne
die eu ist eine totalitäres gebilde dass ohne zweifel die absicht hat die Schweiz zu einer eu kolonie zu machen deswegen wollten de auch unbedingt die personenfreizügigkeit jetzt kann jeder eu bürger sich in der Schweiz als Schweizer fühlen und dadurch sind wir defakto eu mitglied,junker hat dass gesagt was viele der eu minister denken »die schweiz dieser weisse fleck auf der karte ist ein unding » wacht endlich auf schäfchen!
In der Tat gibt es zu organisatorischen Zusammenschlüssen und Übereinkünften der Völker keine wirkliche Alternative. Die menschliche Kunst ist es diese so flexibel zu gestalten, dass sie bei Belastung nicht auseinander brechen.
Wird das Feld den Populisten und Isolationsträumern überlassen, sind Brüche unvermeidlich. (Dieses würde sogar für eine kleine Konföderation, wie die Schweiz gelten, wenn regionale Führerpersönlichkeiten erst einmal an den Sollbruchstellen der Sprach – und Kulturgrenzen rum sägen). Der Rechtspopulismus – ein Gradmesser für Unzufriedenheit, ja; als Medizin jedoch tödlich
Europa wird nie ein Nationalstaat sein, schon rein der vielen Sprachen wegen. Wir müssen uns jetzt halt daran gewöhnen, dass es neue, staatenähnliche und staatenübergreifende Gebilde gibt. Natürlich ist die EU zu wirtschaftsgläubig. Aber wer ausser der EU ist in der Lage, die längst global integrierte Wirtschaft in die Schranken zu weisen ? Natürlich, alles Neue ist schwierig, ohne Krisen geht es nicht. Aber Krisen sind immerhin besser als Kriege. Einfach die Hände in den Schoss legen und sagen ‘es wird eh wieder Kriege geben zwischen den Europäern’ ist dumm und zynisch.
Es ist ganz einfach: Ohne die Einführung von Demokratie auf Ebene der EU und der Ebene der Mitglieder wird die EU zerfallen. Ob es zu Krieg kommt oder nicht, wage ich nicht zu prognostizieren. Die Menschen lassen sich nicht mehr lange ausnehmen und mit halbherzigen Lügen ruhig halten. Ich gebe der EU-Sekte noch ca. 20 Jahre. Und je länger das Geschwür noch wuchern kann, umso grösser der Schaden, den es anrichtet.
alleine, dass in europa seit über 60 jahren auf gebiet der eu kein krieg mehr stattgefunden hat, rechtfertigt sehr hohen respekt gegenüber der eg / eu, welche von vorausschauenden, echten politikerpersönlichkeiten aufgebaut wurde.
Blühender Unsinn einer einfach zu wiederlegenden Legendenbildung der EU-Turbos – Der wahren Gründe warum es in den EU-Ländern zu keinen Kriegen kam sind: 1. Die verherenden Zerstörungen in Europa welche zuerst einmal zu beheben waren. 2. Der Marshall-Plan 3. Die Bedrohung durch die UDSSR. 4. Die militärische Präsenz der USA, Kanada usw. in DE. Die EU wie sie heute besteht hat hierzu KEINERLEI Leistungen erbracht. Die frühere EWG war die beste Lösung für die ökonomische Entwicklung un Zusammenarbeit in Europa. Die Politkasper aber wollen die politische Macht = heutige EU.
das geeinte europa wurde von weitsichtigen persönlichkeiten wie schumann und adenauer aufgestartet. diese waren echte politiker, mit sehr weitem geistes-horizont und überragender intelligenz.
würde europa von personen wie blocher, mörgeli etc. beherrscht, dann hätten wir wieder finsterstes mittelalter.
Mir wird ja wirklich schlecht wenn ich sowas wie vereintes Europa oder änliches lese!!!
Tatsache ist, dass die EU aus verschiedenen souveränen STAATEN besteht und aus verschiedenen VÖLKER.
Und die bürger wollen Ihren Heimatstaat nun mal nicht an die EU verkaufen.
Wenn die Argumente fehlen, dann wird der Artikel mit einem Bild von braun gesinnten Extremisten ausgestattet. Eine ganz billige Masche ist das!
So hat es die letzten 30 Jahre gut funktioniert. Nur ist es jetzt ausgeleiert.
L’UE tient bon, contre vents et marées ? Vraiment ?
Il suffit de voir que les « grands » européens changer les règles de l’Union quand bon leur semblent, et plus particulièrement quand leurs économies ralentissent. Le dernier exemple en date est la rapide révision du système Schengen…ou le non-respect du taux d’endettement demandé aux membres de l’Union, ainsi que les faillites de certains…
Bref, une bureaucratie de pacotille, qui est vouée, à terme, à l’échec. Il reste toutefois surprenant de voir qu’il existe encore de sérieux fanatiques dans notre pays à croire que l’UE est la salut…
Dieser Beitrag strotzt nur so von Widersprüchen, Halbwahrheiten und Rabulismusversuchen. Beispiel: « Der Euro, ein kollaterales Opfer der amerikanischen Finanzkrise ». Auf sowas lohnt es sich nicht mal, darauf einzugehen. Und bezüglich Titelthema: Es ist vielmehr so, das die EU die Bürger unzufrieden macht und somit Nationalismus fördert (was übrigens nicht per se schlecht ist). Doch bei den naiven Romantikern und den eigennützigen Opportunisten werden die Argumente einfach noch absurder und lächerlicher.
Oh doch der Nationalismus ist schlecht er hat im letzten Jahrhundert mehrmal Tod und Verderben über Europa gebrach und zum Niedergang diverser Länder geführt. Das letzte Ereignis, der Jugoslawienkrieg sollte Ihnen noch in Erinnerung geblieben sein.
Nationalismus wird besonders von Regierungen verwendet die die Probleme eines Landes nicht lösen können, es hilft die wahren Probleme zu verdecken und das Volk abzulenken. Es funktioniert immer, auch hier in der Schweiz.
Herr Wetter, dann definieren Sie doch mal genau Nationalismus. Aber nicht einfach per plump medial genutzter Schlagwortbedeutung (Nazis, Faschos, SVP, Ausschaffungsinitiative). Und bitte auch gleich noch das Gegenteil davon.
Ursache des Balkankrieges war nicht der im Menschen natürlich verankerte Nationalismus, sondern eben die Missachtung der menschlichen Gefühle durch den Sozialismus/Kommunismus. Ursache des Krieges ist das Zusammenpferchen verschiedener Völker. Wie es in der EU aktuell auch praktiziert wird. Und wenn Sie meinen, China bestehe aus Chinesen, täuschen Sie sich. Der menschenverachtende Kommunismus pfercht dort ca. 50 verschieden Völker zusammen. Ethnische Säuberungen sind programmiert. Und die KP in Peking weiss es.
Die Argumentation dieses EU-Befürworters, der wie viele NEBS-Mitglieder FDP-Mitglied ist, ist absurd. Man kann auch argumentieren, dass es für die Schweiz gefährlich sei, in ein supranationales Gebilde wie der EU beizutreten, wegen der ungarischen Präsidentschaft und weil gerade innerhalb der EU die rechtsnationalen Bewegungen mit totalitären Tendenzen (z.B. die Regierung Ungarns mit der rechtskonservativen Fidesz und rechtsextremen Jobbik) im Aufschwung sind. Falls rechtsnationale Strömungen in der EU, wie prognostiziert, weiter zulegen, wäre ein EU-Beitritt für die CH gefährlich. EU Nein!!
Bleibt anzumerken, dass die allermeisten FDP-Mitglieder _NICHT_ NEBS-Mitglieder sind und dies auch nie sein wollten. Zitat aus dem entsprechenden FDP-Positionspapier: « Die bewährten Bilateralen sind die beste Lösung für unser Land. Die FDP will sie vertiefen, denn für uns sind weder eine Abschottung noch ein EU- oder EWR-Beitritt eine Option. » Dem ist unter dem Label « FDP » nichts hinzuzufügen.
Die bilateralen wurden einzig und allein zu dem Zweck ins Leben gerufen und der Bevölkerung verkauft, um später erleichtert der EU beitreten zu können.
Weltuntergangsszenario ohne EU? Ha!
Die EU BEGÜNSTIGT diese Entwicklung gewaltig, denn diese « Supranationalität » hat nicht, wird nicht, ja kann nicht funktionieren, wie uns die EU schon beinahe tagtäglich beweist. Sie schürt Misstrauen und Abneigung – auch in den eigenen Reihen.
Was Wunder, wenn der (übrigens im Völkerrecht verankerte) Nationalismus laufend grössere Beliebtheit geniesst?
Nationalismus ist nicht gleich Rechtsextremismus.
Dennoch, der nächste bewaffnete Konflikt in Europa wird ein Befreiungsschlag gegen die EU.
Ich erwarte ihn, doch hoffe, die EU geht unter bevor es dazu kommt.
Das sehe ich auch so. Es gibt Krieg oder die Völker geben sich selbst Demokratie.
Ein Beispiel für einen Entscheid aus Brüssel, der nichts mit dem zu tun hat, was dem Volk vorgegaukelt wurde: Die Schweinesuppe wurde aus Gesundheitsgründen verboten. Es handelt sich dabei um in Restaurants gesammelte Essensresten, die gekocht werden um Schweinen verfuttert zu werden. Richtig ist, dass das Verbot von der Lobby der EU-Futtermittelfabrikanten durchgesetzt wurde. Die Essensresten werden heute von Transportunternehmen in die unzähligen unausgelasteten Kehrichtsverbrennungsanlagen gekarrt, was allen Beteiligten Umsatz bringt. Ein Unflat, wer dahinter Bestechung vermutet.
@Hans Maag, Genau solche Lobbyentscheidungen wie die von ihnen beschriebene Idiotie, sind es die den normalen EU-Bürger daran zweifeln lassen, ob die EU ihm wirklich mehr Vorteile bringt. Aber Herr Christen würde wohl darauf hin sagen das dies der Preis für das Friedensprojekt EU ist, das uns in den letzten 50 Jahren in Europa Frieden bescherte. Wie als ob uns Europäern nur die Wahle bliebe zwischen Entmündigung durch die EU-Bürokratie oder Rückkehr ins finstere Mittelalter mit seinen Kriegen. Was wir brauchen ist eine EU-Regierung des Volkes, durch das Volk und für das Volk. (A. Lincoln)
Schweinesuppe: Uebrigens werden die durch diese Massnahme wegfallenden Proteine für die Mastschweine durch brasilianische Sojaimporte ausgeglichen. Dadurch fallen aber auch noch die letzten Reste des Amazonasurwalds der Motorsäge zum Opfer und werden für ein paar Jahre zu Sojaäckern bevor die Böden dann ganz ausgelaugt sind. Daraufhin beschliesst dann das EU-Parlament gut gemeinte Resolutionen in denen Brasilien aufgefordert wird mehr für den Schutz des Regenwaldes zu tun. Und das schlimmste: Man erwartet von uns Bürger immer noch den ganzen Unfug ernst zu nehmen und nicht laut zu lachen!
Das traurige daran ist, dass die das auch wissen aber es trotzdem tun und dem Volk nebenbei die Klimalüge verkaufen.
Ja, die EU will doch z.B. auch Naturheilkräuter verbieten oder die Konditionen so setzen, dass es praktisch einem Verbot gleich kommt – Pharma?
Je ne comprends pas, à la lecture de cet article du moins, en quoi l’UE est une garantie contre l’extrême-droite….c’est à dire que l’UE ne protège pas aussi contre l’extrême-gauche? 🙂
Dans les faits, on note plutôt la résurgence des partis d’extrême-droite au sein de l’Union depuis quelques années qui s’appuie en grande partie les erreurs et malfaçons de la construction européenne…
En Suisse, la politique de la promotion européenne s’appuie plus sur la menace que sur les avantages positifs et réels que peut apporter l’UE.
M. Haer, vous pensez à quels avantages positifs et réels que peut apporter l’UE? Et a quel prix, l’abandon des droits de vote en Suisse?
Nix funktioniert in der EU! Schengen/Dublin nicht, siehe z.B. Tunesische Flüchtlinge! PFZ ist ebenfalls ein Schuss in den Ofen! Der Euro ein Fehler, weil die schwachen Volkswirtschaften nicht abwerten können und die Starken nicht aufwerten!
Ausserden ist es eine Infame Behauptung von Christen, die Euroschwäche bei den USA zu suchen! Die können wenigstens abwerten, auch wenn dies fragwürdig ist. Das ganze wäre so als würde man den Fehler der Nationalbank in Brüssel suchen, dass man ein Defizit von 20 Miliarden eingefahren hat. Da werden uns die 2 Milliarden Gewinn auch nicht viel mehr nützen
Bilateral, via gegenseitige Interessen, Kultur und Handel funktioniert Europa (nicht identisch mit EU) besser,
als ueber eine groessenwahnsinnige Buerokratie.
Beispiele:
D – F : Arte.tv, Sans-souci, Berlin
Gb: E/P : Sherry, Madeira, Schifffahrt
CH – I: Fussball, Essen, Musik
——————————————–
TROTZ EU wird sich die dunkle Geschichte Europas wiederholen.
WEGEN…
Ce Monsieur propose dans son commentaire une salade de fruits indigestes, on y retrouve un peu de tout, de l’histoire de la géographie, de la sociologie, de la politique mais aucun fil conducteur. En plus, il fait une confusion historique le fascisme à l’italienne de Mussolini de 1922 qui n’est pas du tout la même que le national socialiste, il fait exprès de ne pas voir le socialiste dans le nationalisme chez le chancelier Adolph Hitler. Ensuite, il fait une confusion, tous les partis de l’extrême droite acceptent la démocratie, et c’est bien par la démocratie qu’ils sont arrivés comme parti.
Les partis d’extrême droite sont le reflet de l’incompétence des partis du centre, de la droite et de gauche à répondre aux problèmes des gens, sur les impôts, l’immigration, le travail, la mondialisation et l’identité des peuples. La réaction des peuples risque d’être méchante vis-à-vis des tergiversations des politiques à toujours vouloir noyer le poisson, à mentir, tricher et voler le peuple. La Grèce a triché, le Portugal, l’Espagne n’ont rien à faire dans l’euro, car ils ne peuvent plus dévaluer, et leur économie n’est pas compétitive.
Es sind nicht Völker, die in den Krieg ziehen. Es sind Politiker respektive ‘Führer’. Dass ein FDPler ein solches, in meinen Augen falsches, Vertrauen in Regierungen haben kann, ist erschreckend. Genau das ist doch das Problem: Der Staat führt und das Volk folgt blind! Deshalb wer Frieden will, muss direkte Demokratie fordern!
Ergo bin ich kategorisch gegen einen EU-Beitritt der Schweiz. Wieso sollen wir zu einem schlechteren System wechseln? Die EU wäre für uns ein krasser Rückschritt.
Ich bin auch ihrer Meinung: Sämtliche Kriege wurden nicht vom Stimm- und Wahlbürger beschlossen, sondern von Königen, Kaisern, Religionsspinnern oder in der neueren Zeit von Präsidenten von Politokratien. Demokratie ist ein gutes Mittel gegen Krieg. Denn in einer Demokratie hat keine Person (auch nicht der Präsident) so viele Kompetenzen, dass sie einen Krieg erklären könnte. GB und F haben am 3.9.1939 D den Krieg erklärt und so den 2. WK ausgelöst. Wären diese beiden Länder demokratisch gewesen (sie sind es heute noch nicht) hätte es keinen 2. WK gegeben.
Warum bringen die Schweizer Politiker nicht die Vorzüge unseres föderalistischen Staates in die europäische Diskussion?
Es war wohl kein Zufall, dass Churchill seine berühmte Europarede in der Schweiz gehalten hat. Europa ist nicht die *Europäische
Union » der Bürokraten und Wirtschaftsverbände. Die Zukunft des Kontinents liegt auf dem schmalen Grad zwischen den Abgründen von Zentralismus und Nationalismus.
Für die notorischen Anti-EU-Fetischisten ist doch die Erde immer noch eine Scheibe.
Den notorischen Pro-EU-Fanatiker sind die Argumente ausgegangen. Diese Fanatiker halten eine Politokratie die im Auftrag der Wirtschaft über eine entmächtigte Menschenmasse regiert, für das beste System. Da man ihnen aber die Lügen nicht mehr abkauft, versuchen sie alle Andersdenkenden zu diffamieren indem diese als « hinterwäldlerisch » oder « dumm » dargestellt werden und wenn alles nichts mehr hilft wird dann im Notfall noch die Faschisten-Keule hervorgekramt.
Und warum gehoeren in Europa die beiden stabilsten Laender,
jedes auf seine Art und Weise,
Norwegen und die Schweiz, nicht der EU an ?
Die EU hat in ihrem sich ständig wandelndem – und zu schnell wachsendem Bestehen – sicherlich wesentlich zur Friedenssicherung in Europa beigetragen. Jedenfalls mehr als es manche von Selbstgerechtigkeit, ich-habe-es-ja-schon-immer-gewusst-Mentalität und Häme triefenden Kommentare hier scheinen lassen.
Die Befriedung und Einbettung der Länder des zerfallenen Jugoslawiens sind nur ein Teil dieser Geschichte. Es kann keine Lösung zurück zur Nationalstaaterei, Fürstentümern und dergleichen geben, ohne dass grosse Spannungen und Verwerfungen folgen würden. Aber, die Eu muss und wird sich wandeln!
Es ist schwierig zu bestimmen wie wichtig die EU bis anhin für die Friedensicherung innerhalb Europa war. Der Frieden dauert nun mal gerade 66 Jährchen und die EU besteht in ihrer jetztigen (politischen) Form erst seit 1992. Jugoslawien als positives Beispiel für den Aufbau eines Zentralistischen Grossstaates eignet sich wohl nur begrenzt. Denn dieses politische Kunstgebilde zerfiel (sehr gewaltätig) in kleine Nationalstaaten. Häme ist natürlich falsch, denn wie dies alles Ausgehen wird kann niemand wissen.
Die EU wird sich wandeln: Zuerst wird die Farbe blau in der Fahne durch rot ersetzt.
Der Unterschied zu den USA ist, dass es zum Gründungsmythos der US-Amerikaner gehört, dass man Amerikaner WIRD, während man als Deutscher, Franzose oder Schweizer geboren IST. Auch wenn man die ethnischen Probleme in den USA nicht runterspielen sollte, so haben fast alle US-Amerikaner eine Migrationsgeschichte hinter sich.
Amerikaner haben/hatten ein unwirtliches Land verlassen, um ihre Visionen im Westen zu realisieren. Hier in Europa sind die Visionslosen geblieben, die mit dem System mehr oder weniger zufrieden waren/sind. Und diese wollen das System USA nicht.
ja ja, herr tanner. in europa sind die visionslosen geblieben.
lieber visionslos, als 20 millionen indianer abschlachten, die rechtmässigen besitzer des gesamten territoriums zwischen mexico und canada.
die usa sind ein einziger unrechtsstaat. führen völkerrechtswidrige kriege, und wären schon längst völlig pleite, wenn sie nicht, weil der dollar – leider – noch als weltwährung fungiert, laufend billionen ungedeckter dollars neu drucken könnten.
da ist mir europa um ein vielfaches lieber.
Zu den Indianern: Ohne Mithilfe von Indianerstämmen hätte die Besiedlung Amerikas nicht funktioniert. Ich hoffe, Sie haben genau so gute Geschichtskenntnisse wie ich…
Der zweite Absatz ist einfach nur S… Die USA als Ordnungsmacht muss Entscheide fällen, die nicht immer unumstritten sind. Jeder, der Verantwortung trägt, kennt dieses Problem. Es gibt Menschen, die Verantwortung übernehmen, und solche, die sich Moralisten nennen. Aus verständlichen Gründen sind mir Verantwortungsträger lieber. Moral hört sich immer gut an und kostet nichts. Auch ein Grund, wieso ich nichts von der EU halte.
die ermordung von 20 mio indianern lässt sich durch nichts, und durch wirklich nichts rechtfertigen. der planmässige völkermord der weissen amerikaner an 500 indianischen völkern ist das grösste verbrechen in der gesamten menschheitsgeschichte.
die usa sind selbsternannte ordnungsmacht. eine freie welt braucht keine ordnungsmacht, die millionen und abermillionen menschen ermordet, in kriegen, welche zu 100% auf lügen basieren; die kriege der usa gegen irak und afghanistan sind nur die aktuellsten beispiele hierfür.
der globus braucht eine flächendeckende einhaltung der uno menschenrechte
« der globus braucht eine flächendeckende einhaltung der uno menschenrechte » Ich bin begeistert von Ihrem Statement! Wenn Sie mir noch sagen, wer sie durchsetzt, schlage ich Sie für den Friedens-Nobelpreis vor. Darf ich raten: Die EU? Die VR China? Iran? Russland? Brasilien? Die – Schweiz?
Die USA ist im freien Fall. Mag für Sie toll sein, aber kaum für die intelligenten Leute. Ein Machtvakuum bedeutet Kämpfe um die Macht, siehe Ex-Jugoslawien, Ex-UdSSR und die ganze Geschichte der Kolonien NACH der Kolonialzeit. Wir werden uns noch die Augen reiben über das, was noch kommen wird.
@kaspar tanner 17:35:
da sind wir genau beim entscheidenden punkt. wir brauchen eine multipolare welt. sehr wichtig: im sicherheitsrat endlich das völlig undemokratische veto-recht des privilegierten 5-er clubs abschaffen, von welchem die usa eine einzige verbrecher-nation sind (siehe oben), china und russland verbrecherische partei-diktaturen.
die positivste region des globus, und zwar mit abstand, ist europa. europa sollte sich endlich von den usa lösen, aus der nato austreten, ein eigenes verteidigungsbündnis aufbauen und in einer multipolaren welt eine aktivere rolle spielen.
Europa ist so « positiv », weil es weiss, dass die USA die Kohlen aus dem Feuer holt.
Wie schon mehrfach bewiesen, interessiert sich in EUropa und der Schweiz niemand für Menschenrechte, sobald es um Rohstoffe und Handelsverträge geht.
Typisch für Europa – aber für Grossmächte ganz allgemein – ist eher die Kolonialgeschichte bis in die 1960er Jahre. Frankreich wie auch Grossbritannien haben auch danach Staaten und Regierungen gestürzt.
Zum Veto-Recht: Hat was. Die Frage ist nur, wieso eine Grossmacht Militäraktionen durchführen soll, die sie nicht gutgeheissen hat…
@ kaspar tanner 8:06: die usa die kohlen aus dem feuer holen. den amerikanern geht es zu 100% nur um ihre eigenen interessen und vorteile. sie glauben doch nicht im ernst, dass die usa dem irak demokratie und prosperität bringen wollen. die amerikaner wollten die stärkste arabische macht ausschalten (auf erpressung der juden), sie wollen das irakische erdöl rauben, und die bush’s wie auch obama woll(t)en die sehr mächtige us-waffenindustrie zufriedenstellen (der die kriege horrende gewinne bringen).
der globus braucht keine völkerrechtswidrigen kriege, sondern menschenrechte.
Herr Candrian, Sie wiederholen sich.
1) Nennen Sie mir eine Gross/Hegemonialmacht, die positiver als die USA in Erscheinung getreten ist. Das Dritte Reich? Die UdSSR? Das britische oder französische Empire?? Die Araber? Die Osmanen? Gut, bei den Briten und Franzosen ist die Bilanz durchmischt, aber einige Gemetzel haben sie schon verursacht.
2) Nennen Sie mir eine Grossmacht nebst den USA, die sich klar zu den Menschenrechten bekennt und die militärische und politische Macht hat, um sie auch durchzusetzen! Russland? China? Brasilien?
Bringen Sie bitte harte, belegbare Fakten!
@ kaspar tanner 9:48: dies ist doch genau der zentrale punkt: wir brauchen k e i n e hegemonial-macht. weder die usa, weder die russen, weder china, oder wer auch immer. was der globus bräuchte, wäre eine multipolare welt. mit einer freien staatengemeinschaft, in welcher die menschenrechte und das völkerrecht flächendeckend eingehalten würden. völlig klar, alles andere als einfach. aber es kann doch wirklich nicht sein, dass ausgerechnet die usa, welche auf « eigenem » territorium 20 mio menschen, die rechtmässigen besitzer des gesamten gebietes, ermordet haben, und insgesamt für rund 50 mio
@ kaspar tanner 9.48 II: … insgesamt rund 50 mio menschen ermordet haben, ordnungsmacht spielt. europa hat auch sehr dunkle seiten in seiner geschichte, aber die verbrechen der amerikaner sind in der gesamten menschheitsgeschichte auch nur annähernd nicht erreicht.
zumindest die letzten 60 jahre hat europa – insgesamt – eine doch recht positive rolle auf dem globus gespielt, während die usa auch in dieser zeitperiode x völkerrechtswidrige kriege geführt haben mit vielen millionen ermordeter (z.b. gegen vietnam, allerschlimmste diktaturen in lateinamerika unterstützt, irak, afghanistan)
Zu Europas positiver Rolle in den letzten 60 Jahren:
– Osteuropa hat bis 1989 nichts zu melden gehabt. Es konnte nur positiv auffallen.
– Westeuropa konnte sich entwickeln weil es unter dem Schutz der USA stand. Der Umgang der Sowjet-Union mit der DDR 1953, Ungarn 1956, die CSSR 1968 und Polen 1980 lässt erahnen, dass das Sowjet-Imperium kein freundlicher Partner gewesen wäre, wenn sich die USA zurückgezogen hätten.
– Die Suez-Krise 1956 und die Kolonialkriege und unzählige Interventionen danach von Seiten Fs und GBs scheinen Sie ausser Acht zu lassen.
@ kaspar tanner: es war nicht alles gut in westeuropa und ebenso nicht alles schlecht in osteuropa.
aber in einem punkt dürften wir übereinstimmen: systeme mit vielen freiheitsgraden sind solchen mit nur wenigen freiheitsgraden grundsätzlich überlegen.
hingegen bedingen freiheitsgrade auch gewisses (selbst-) verantwortungsbewusstsein ….. da sind wir schon bald bei der vision der idealen gesellschaft angelangt 🙂
ich schlage vor, wir beenden damit diese diskussion, und machen ggf bei aktuelleren themen wieder weiter
Das Thema Indianer ist hochaktuell. Auch betreffend Südamerika, Neuseeland, Australien, Tibet, Palästina und die Schweiz. Denn in der Schweiz soll dasselbe passieren wie in diesen Ländern: Die Einheimische Bevölkerung in Reservate gedrängt und die Migranten machen sich breit. Gehen Sie mal in eine Stadt. Von morgen früh bis abends spät werden sie nicht mehr sehen, dass sie in der Schweiz sind.
Wirtschaftliche Veränderungen und technische Innovationen stehen immer am Anfang jeder politischen Neuorientierung. Das war immer so und wird auch in Zukunkt so sein. Jeder Versuch durch politische Massnahmen wirtschaftliche oder technische Entwicklungen zu kontrollieren oder zu bremsen sind gescheitert. Weder eine mittelalterliche Zunftordnung noch der Merkantilismus noch die sozialistische Planwirtschaft schafften das. Im Zeitalter der Globalisierung bleibt nichts übrig als die politischen Strukturen der neuen weltwirtschaftlichen Realität anzupassen. Somit gibt es keine Alternative zur EU.
Resignation als Grund für einen Beitritt zur EU? Die Politik ist momentan im Gängelband der Wirtschaft weil wir dies Zulassen, nicht weil es ein Gottgegebenes Faktum ist. Wie wäre es mit qualitativen Wachstum anstatt quantitativen?
Die Schweiz braucht keinen EU-Beitritt denn sie hat für sich eine Nische in der globalen Wirtschaft gefunden, sie konzentriert sich auf Finanzdienstleistungen, Versicherungen, Holdings und chemische Industrie. Staaten wie Deutschland oder Frankreich brauchen für ihre Maschinenbau-, Automobill- und Luftfahrtindustrie grössere Strukturen denn in diesen Branchen wird europaweit produziert. Anders ist hier eine Führungsposition am Weltmarkt nicht zu halten. Was zu kritisieren wäre ist die ziemlich brutale Subventionspolitik welche den afrikanischen, aber auch der US-Wirtschaft Schaden zufügt.
Da stimme ich Ihnen zu Herr Grieshaber. Hätte dann aber ein rein wirtschaftliches Bündnis à la EWG nicht schon gereicht um die Märkte von Ländern wie Deutschland und Frankreich zu stärken? Es ist mir schon schleierhaft weshalb noch ein politiisches Korset über die anstonsten doch recht vernünftige Idee eines Europäisdchen Wirtschaftsbundes gestülpt wurde. Das gefährliche dabei ist, dass dabei in vielen Ländern die Bevölkerung gar nicht angefragt wurde ob diese das wirklich wollen.
EU und auch der EURO sind im Prinzip gut. Nur wurde die « Verfassung » völlig unprofessionell zusammengestrickt. Der Ministerrat der alten EG (zuständig für politische Koordination) wurden zu einer Art Regierung. Da sie weiterhin ernannt und nicht vom Parlament gewählt werden fehlt ihnen die Legitimation. Auch soll die EU föderal sein. Nur fehlt ihr dazu ein Verfassungsorgan wie der Schweizer Ständerat oder der deutsche Bundesrat. Solange diese Geburtsfehler nicht behoben werden wird sich die Mehrheit der Bevölkerung nicht mit der EU identifizieren können. Ich (auis Deutschland) auch nicht.
Ich bin baff darüber, wie viele Kommentierer hier die Weisheit mit Löffeln gefressen zu haben scheinen. Andererseits bin ich beruhigt, denn erstens beissen die bellenden Hunde nicht und zweitens muss man ja auch nicht davon ausgehen, dass solche « Praschalleri » irgendwann Verantwortung übernehmen. Lieber den Anderen Schuld geben als vor der eigenen Türe wischen. Es bleibt beim anonymen Geheule und wenn der Leitwolf über die Klippe springt, werden ihm wohl die meisten sofort nachhechten.
Sie dürfen gerne auch argumentieren… Leute als unselbständig Denkende zu diffamieren und sie als verantwortungslose Dampfplauderer hinzustellen ist noch kein Argumentation, sondern bloss die billige SP-Masche, die nach 20 Jahren nicht mehr so recht wirkt.
Also: Bringen Sie doch in 600 Zeichen Ihren Optimismus nachvollziehbar rüber! Ich bin total gespannt!
PS: Ist es ncht komisch, dass hier kaum einer Christens Theorie unterstützt? Wenn man ja die besseren Argumente hat, sollte es ein Leichtes sein, Dummschwätzer argumentativ zur Strecke zu bringen…
Aber sehr gerne, Herr Tanner.
Die Verweigerung genüber allem, wovor man von allerlei selbsternannten Heilanden gewarnt wird, zeigt, dass man gerne seinen Status halten möchte, zur Not auch gerne mal auf Kosten des unbedeutenden Rests der Bevölkerung und lieber ohne nach zu denken. Diese dumme Jammerei und Ausruferei ist für mich eher ein Zeichen von zu grossem Wohlstand. Woher kommt wohl das ganze Geld, mit dem wir hier unser Leben bestreiten? Vermutlich nicht aus den Ackerfurchen in Emmental, sondern aus geschickten Geschäften mit Leuten in der Fremde. Das gibt man doch nicht einfach so auf.
????? Ist das lächerlich Machen der Andersdenkenen (Jammerer), wirklich Ihr einziges Argument ? Auf welchen « Status den man behalten möchte » zielen Sie hier ab? Denken Sie dass die Menschen in der EU nicht darauf bedacht sind Ihren Status zu erhalten? Und was haben Auslandsgeschäfte (die man auch schon VOR der EU tätigte) mit dem Beitritt zu einem politischen Bündnis zu tun? Müssen wir etwa China beitreten, nur weil wir mit China geschäften?
Wie schon Herr Schmid erwähnte: Kein einziges überzeugendes Argument, nur Polemik.
Wieso soll man einem Monstrum der EU beitreten, wenn man mit bi- oder multilateralen Freihandelsverträgen die Prosperität sichern kann? Was hat die EU mit Frieden oder Menschenrechten zu tun? Glauben Sie wirklich, dass ein Kontinent, der kaum imstande ist, einen Krieg in Libyen zu führen, noch zu einem veritablen Krieg fähig ist?
Also, zweite Runde: Sie werden sicher noch einen Grund finden, wieso es die EU braucht…
Die EU ist eine Tatsache, zu der wir nichts zu sagen haben. Verständlich, aber schade, dass viele Leute hier das Gefühl haben, sie lebten alleine auf der Welt und demzufolge hätten sie auch alle Vorteile für sich alleine gepachtet. Brot für Brüder, Kuchen für mich… Meinen Sie, wenn man hier auf heile Welt macht (unter dem Motto « früher war alles besser »), sei dies nachhaltig? Es ist wie bei den Schrebergärten: jeder macht « das Beste » und am Schluss ist die Erde so vergiftet, dass man das Zeug als Sondermüll entsorgen muss. Aber Hauptsache, jeder hat eine Fahne und kann über andere herziehen.
1) Die Diskussion hat ein EU-Befürworter losgetreten – und wenn ich schon nichts zu melden habe, so kann ich mich gleich zur EU-Enthaltung entschliessen.
2) Wir sind wesentlich vernetzter mit der Welt als die meisten EU-Staaten. Ökonomisch gesehen gehören wir ins gute Mittelfeld und die Welt profitiert von CH-Produkten. Ist nicht ganz einseitig…
3) Wir leben nicht in einer heilen Welt. Das heisst aber nicht, dass wir unseren Kosmos ruinieren sollten.
4) Die EU ist eine reine Lobbyorganisation. Siehe Hans Maags Schweinesuppe-Beitrag. Umweltschutz, wo?
Da sind wir uns hier völlig einig, Herr Tanner.
Sie haben noch nicht geschrieben, warum die EU besser ist als Demokratie.
L’UE,c’est un desastre! et je ne crois pas qu’elle fasse un long chemin.C’est Ali Baba et les 40 voleurs.Avec une democracie à la noix.
C’est la tour de babel,elle s’efondrega.
Der « Euro als kollaterales Opfer der amerikanischen Finanzkrise »? Sie meinen, die Untauglichkeit der Einheitswährung sei ein Kollateralschaden der amerikanischen Schuldenbauerei? Mitnichten; hätten die USA ihren Finanzhaushalt im Griff, wäre der USD die unangefochtene Welt-Leitwährung, und niemandem wäre es in den Sinn gekommen, die EU-Mitgliedstaaten auch noch währungsmässig über einen Leisten zu schlagen. Der Appetit der EU auf Ebenbürtigkeit mit der Ersten Wirtschaftsnation gleicht der Swissair, welche partout jede auch noch so marode Airline aufkaufte, nur um dabeizusein.
Ungarn, in dem sich der nationalistische Rechtsextremismus wieder erhebe laut Aussage, ist ja ein EU-Land. Und was macht Brüssel ? Nichts ! Wie friedlich die EU ist sieht man im Uebrigen an den diversen Pressionen und Gehässigkeiten der unbotmässigen, kleinen Schweiz gegenüber. Wäre die Schweiz ein Land mit 85 Mio. Einwohnern wie D, so sähe die Sache ganz anders aus, Herr EU-Befürworter Christen von der FDP.
Ungarn sollte ausgeschlossen werden. Das Konstrukt von Nation und Rasse ist noch heute noch aktueller den je, den durch die EU haben sich gewisse Völker bedroht gefühlt, bedroht ihre Kultur durch die grenzöffnung der EU zu verlieren. Schlussendlich laufen dann so JOPPIK Gruppen auf, die nichts anders als Nationalsozialisten bzw. Rassisten sind.
Madame Le Pens Wahlsieg in Frankreich zeigt dies auch sehr gut auf. Die Franzosen haben Angst durch die EU- ihre Kultur und Traditionen zu verlieren ohne selber darüber zu bestimmen….
Ende EU sagt: Ursache für den 2. Weltkrieg waren die Kriegserklärungen von GB und F an D am 3.9.1939. Falsch. Der 2.WK wurde durch den Angriff Hitlers auf Polen ausgelöst. Dies war möglich durch den Deutsch-Sowjetischen Nichtangriffspakt vom 23.8.39 worauf zwischen GB und Polen am 25. 8. ein gegenseitiger Beistandspakt gschlossen wurde. Begonnen hat der Krieg am 1.9.39 mit dem Angriff der Deutschen auf Polen, am 3.9. erfolgte ein Ultimatum von Grossbritannien, das bis 11.00 den Rückzug der deutschen Truppen verlangte, sonst bestehe Kriegszustand zwischen GB und Deutschland, F zog nach..
Nein, die EU wird gar nichts verhindern. Es ist kein Staatenbund und kein Bundesstaat, es ist ein loses Büdnis, dass vorab wirtschaftlichen Interessen dient. Die Osterweiterung kam zu schnell und zu früh, die Bürokratie in Brüssel ist vor allem den reichen zudienlich. Zwar waren es auch wirt. Interessen die zur Eidg. führten, die Tagsatzung war aber eine politische Angelegenheit. Die EU hat kein vergleichbares Instrument und wird an den nationalen Interessen zu Grunde gehen. Ausserdem fehlen da ein paar 100 Jahre Entwicklung und einige Kriege um die alten Orte als Vergleich zu nehmem.
Tout a été dit au sujet de ce pitoyable article qu’ose nous infliger 24heures.
Une chose est peut-être encore à relever: pourquoi faire appel à un pro-européen convaincu (de septante balais…) pour rédiger cette espèce de bourage de crâne sans queue ni tête?
Soit on nous prends tous pour des bobets finis, soit le gas qui a eu l’idée de cet article sur ce sujet confond l’Europe avec l’Afrique…
LE DANGER D’EXTRËME DROITE LE PLUS DANGEREUX EST MAINTENANT LA THEOCRATIE CONQUERANTE DE L’ISLAM.
Que les Musulmans vivant en Europe se proclament publiquement démocrates
Die EU ist eine sozialistische Müllhalde. Und das ist gefährlich: Für das Menschsein und den Frieden.
Die Pflege guter Kontakte ueber die Landesgrenzen hinaus traegt mehr fuer den Frieden bei,
als eine von den Buergern « diktatorisch » empfundene Zentralbuerokratie.
Ein Weinbauer aus dem Burgund versteht sich mit seinen Kollegen aus dem Piemont oder Rioja meistens praechtig.
Und warum gibt es ueberhaupt « Spiel ohne Grenzen / Eurovision) nicht mehr ?
Weil das Team-Spiele waren – und in einer Zeit, in der Individualismus hochgehalten wird, haben Teamspiele nix mehr verloren
Gerade wegen der EU wird sich die dunkle Geschichte Europas wiederholen! Lesen Sie dazu Kopp nachrichte Europa vor dem Krieg (so in Internetsuche eingeben) Apokalypse 2011 nicht mehr abzuwenden von Gerald Celente. Die Völker Europas merken wie sie betrogen wurden,durch Verschuldung der Länder,des kommenden Verlust der Ersparnisse,Renten sind in Gefahr,und die Zuwanderung die die Völker nicht mehr wollen,wird das Verhalten der EU und der Regierungen nicht mehr akzeptiert,das bedeutet Bürgerkriege in Europa.das Pulverfass EU kann jeder zeit explodieren.
Wie bereits erwähnt: Völker führen keine Kriege, sondern deren Führer stürzen sie ins Chaos.
Man muss also nur schauen, dass man nicht den Angstmachern und Verblendern nachrennt (mit erhobener Faust oder gestreckter Hand), sondern selber denken und die eigene Verantwortung wahrnehmen nicht vergisst.
Vor allem ungebildete, unkultivierte oder durch Religion indoktrinierte « Völker » lassen sich von ihren « Führern » zu Bürgerkriegen aufstacheln. Danach schämen sich die Menschen während Generationen…
Sie wollen die Ursache nicht sehen. Demzufolge sind Sie ein sehr guter Sozialist. Lisa schreibt es sehr gut, wo das Problem liegt. Als Sozialist versteht man halt nichts von Menschen, deshalb verstehen Sie auch Lisa nicht und vor allem nicht die Botschaft. Im Gegensatz zu Lisa bin ich allerdings der Meinung, dass selbst bei grössten Aufständen ein europaweiter Krieg verhindert werden kann. Mit den entsprechenden Botschaften einer Kompetenz, wenn es soweit ist!
Die arabische Revolution ist kein Grund zur Freude,es werden islamische Gottesstaaten entstehen nicht Demokratie.95% der Ägypter finden den Einfluss des Islam positiv ergab eine Umfrage! Diese Umwälzungen führen zu Krieg nicht zu Frieden,den das erste Ziel dieser islamischen Gottesstaaten ist Zerstörung Israels und die Islamisierung der Welt,und genau um das gehts! Es ist Zeit aufzuwachen!
@ Lisa – ja, und. Jeder bekommt am Ende seine gerechte Strafe… lol
Das sich ohne EU die Geschichte Europas wiederholen wird ist völliger Quatsch. Die Geschichte wiederholt sich nicht. Ausserdem haben wir heute eine ganz andere Konstellation als in den 1930er Jahren. Damals gab es in Europa noch wesentlich mehr Monarchisten und Antidemokraten als heute. Die Demokratien sind heute gefestigter. In Ungarn kommt jetzt hervor, was die Kommunisten jahrzehntelang unterdrückt haben. Das ist alles, man sollte es nicht überbewerten.
SI LA SUISSE APPARTENAIT A L’UNION EUROPEENNE?
‘
‘
En terme de poids le notre serait ridicule une fois dans l’UE.
‘
Il y a 7.9 millions d’habitants en Suisse.
‘
Il y a 500 millions d’habitants dans les 27 pays de l’UE.
‘
Notre poids dans ce grand machin serait quoi?
‘
7.9 / (500+7.9) = 1.56%.
‘
Notre voix serait inaudible.
‘
(Bons pour payer, mais tenu de fermer notre gueule).
On va essayer de la faire posé, car l’outrance n’a pas sa place dans la dictature du politiquement correcte…
‘
‘
Les bilatérales c’est le cheval de Troie de la destruction de la concorde suisse.
‘
C’est le pacte sociale qu’on atomise.
‘
L’Union Européenne c’est la peste combinée au choléra.
‘
Schengen c’est Gessler qui sort de sa tombe pour régir Guillaume apres avoir violé Heidi.
‘
‘
Et pendant ce temps la colère légitime monte dans la population suisse.
‘
J’entends au loin les voulges qu’on aiguise…
Avec un Anonyme, on ne parle pas!
Falsch!! Genau durch die EU wird sich die Gschichte wiederholen…..
Ob sich die dunkle Geschichte wiederholen wird, hängt nicht von der EU ab, sondern von uns allen. An zu vielen Nazis resp. Neonazis resp. Rechtsextremen resp. Rechtsdenkenden ist nicht die EU schuld, ebenso wenig wie die Versailler-Verträge, sondern nur die Nazis selber. Es gibt keinerlei Rechtfertigung, zu Null Prozent, dafür, dass es Nationalismus, Hass, Rassismus oder dergleichen Mist mehr gibt. Dafür ist jeder selber verantwortlich. Das macht jeder selber. Daran ist jeder selber schuld.
Historie wiederholt sich ständig. Nicht umsonst spricht man vom Rad der Geschichte. Die Entscheidung ist nur wie Geschichte sich wiederholt. Bereits seit dem Millenium hat sich das europäische Blatt gewendet. Politische und wirtschaftliche Führer haben den Zeitgeist stets zu ihren eigenen Gunsten fehlinterpretiert und versucht billig abzuspeisen. Die europäischen Eliten haben den europäischen Rückfall in nationalsozialistischen Extremismus selbst so gewollt.
Das ist hanebüchener Unsinn. ‘Nationalsozialistischer Extremismus von den Eliten gewollt’ Es sollte vielmehr eine Art Führerschein für Bloggteilnehmer eingeführt werden, Hr. Rickert. In dem Fall müssten Sie jedoch noch einige Fahrstunden nehmen, wenn ich mir allein schon Ihre Theorie so anschaue.
Was ist eigentlich der Unterschied zwischen den vereinigten Staaten von Europa und den vereinigten Staaten von Amerika? Warum ist die EU-Entwicklung so ein Krampf und wer hat wo die besten Chancen? Warum kann die EU nicht wie die USA werden? All together. Oder ist das in den USA allenfalls auch gar nicht der Fall?
Herr Binder, ich habe es oben zu erklären versucht. Wobei es Menschen gibt, die den USA grössere Verbrechen als den Nazis unter die Schuhe schieben wollen. Schade, dass so viele Europäer einen Fensterplatz in der Geschichtsstunde hatten. Die Aussicht muss sehr schön gewesen sein…
Der Grund des Entstehens der Nationalsozialisten ist nicht in deren Kriminalitätsdenken begründet, sondern in deren Sinn für Gerechtigkeit, weil man keinen Job findet, aus der Gesellschaft ausgestossen wird und keine Zukunft hat. Der wahre Grund für das entstehen von Radikalismus hat man auch für die 30er-Jahre des letzten Jahrhunderts noch nicht erkennen wollen. Weshalb wäre sonst ein ganzes Volk einem Führer hinterhergerannt, wenn es nicht aus einem Sinn für Gerechtigkeit und aus Not gewesen wäre? Deshalb wiederholt sich die Geschichte immer wieder. Das hat mit der EU rein gar nichts zu tun.
Doch sehr viel. Denn die EU ist ungerecht zu den eigenen Leuten und respektiert deren Gefühle nicht. Die EU ist Sozialismus pur und löst somit einen weiteren Krieg in Europa aus.
Es ist ein Witz unserer heutigen Politiker, zu behaupten, dass wir wegen der EU seit über 60 Jahren keinen Krieg in Europa hatten. Das haben wir der Nato und der gegenseitigen Angst während des Kalten Krieges zu verdanken, abgesehen von der jahrelangen Abhängigkeit vieler Länder von den USA. Die EU ist nicht für die Menschen in Europa konstruiert worden, sondern nur für die Wirtschaft. Das spürt man halt jetzt überall. Die Menschen haben nichts zu sagen, ausser alle 4 Jahre irgendwelche zweitrangige Politiker nach Brüssel zu wählen – und kaum eine Abstimmung über den Lisabonner-Vertrag.
Zur Friedenssicherung würde eine EG auf dem Integrationsstand von 1979 vollauf genügen, einfach mit der heutigen Anzahl Länder und etwas flexibleren Verträgen. Das heutige Verwaltungsmonster trägt den Unterschieden der Staaten überhaupt nicht Rechnung und droht zu explodieren oder zusammenzufallen, vielleicht eher früher als später. Die gemeinsame Währung war und ist ein Fehler – und man hat total vergessen, dass sich kein einziges Euro-Land mehr in der eigenen Währung verschulden kann, d.h. man hat ein gewaltiges Konkursrisiko geschaffen, ohne Regeln dafür aufzustellen.
Ein Dummkopf wie er im Buche steht. Dass man so alt werden und nichts dazulernen kann ist unglaublich! Das einzige was die EU zustandebringen wird, ist dass mit ihr einer Diktatur mit einer 500 Millionen-Bevölkerung möglich wird. Was heute noch Richtlinien und Empfehlungen sind, wird morgen befristet und gilt übermorgen als « normal ».
Cool bleiben. Wie die Jasmin-Revolution bewiesen hat, kann man mittels moderner Medien selbst brutale Diktaturen aushebeln. Die EU ist schneller erledigt, als man denkt. Den Untergang der Sowjet-Union wurde auch nicht vorausgesehen.
Spätestens wenn die Mehrheit in Europa den Gürtel immer enger schnallen muss zu Gunsten der Bankster, werden die Massen auf die Strasse gehen. Dann geht die Post ab und die EU unter!
Wir gehen spannenden Zeiten entgegen. So doll war’s seit 1848 nimmer!
Hier wird viel von «Volk» und so gesprochen. Dabei wird aber vergessen, dass die EU in erster Linie ein Wirtschaftskonstrukt ist, weil man den «Riesen» USA und China etwas entgegensetzen musste. Dabei gingen die Einwohner leider vergessen. Deshalb ist dieses Konstrukt zum Scheitern verurteilt und – wie bereits einige hier angemerkt haben – u.U. der Nährboden für ein paar üble Konflikte
Also ich finde die Europäische Union eine großartige Sache. Sie ist exemplarisch für eine moderne Form von internationalem Zusammenlebens. Selbstverständlich gibt es noch Verbesserungsmöglichkeiten, aber wenn man den europäischen Raum mit dem Rest der Welt vergleicht, glaube ich, kann man objektiv sagen, dass es sich hier sehr gut leben lässt. Allgemeiner Wohlstand, Menschenrechte, Chancengleichheit, Sicherheit, Religionsfreiheit, freie Reisemöglichkeit und und… Ich glaube viele Menschen von anderen Teilen der Welt würden gerne in der EU leben. Ich bin Optimist und stehe als EU-Bürger zur EU