Bildungspolitik Brauchen Lehrer einen Hochschulabschluss? Das «Geissenpeter-Syndrom», wie Andreas Pfister das Unbehagen gegenüber Akademikerinnen und Akademikern kürzlich betitelte, zeigt sich ... Von Christina Huber, 24. August 2015 FacebookPinterestTwitterEmail
Bildungspolitik Was ist das für ein Bildungssystem? Eine Erhöhung der Gymnasialquote soll den angeblichen Bildungsabstieg der Schweiz verhindern. Das kann nicht funktionieren. Eine Replik. Eine Replik von Armin Tschenett, 1. März 2017 FacebookPinterestTwitterEmail
Bildungspolitik Mehr Künstler braucht das Land! Aussergewöhnliche Zeiten erfordern Kunsthochschul-Absolventen. Denn sie lernen, in Alternativen zu denken. Eine Carte Blanche von Giaco Schiesser, 18. Januar 2016 FacebookPinterestTwitterEmail
Bildungspolitik Das Aufholen der Frauen wird zum Selbstläufer Die Löhne der Frauen steigen seit 30 Jahren schneller. Dieser Erfolg verdeutlicht, was Bildung vermag. Eine Carte Blanche von Patrik Schellenbauer, 11. Januar 2016 FacebookPinterestTwitterEmail
Bildungspolitik Der Wert der Berufsbildung wird unterschätzt Es wird nicht zuviel über Berufsbildung informiert, sondern zu wenig. Eine Carte Blanche von Daniel Fleischmann, 14. Dezember 2015 FacebookPinterestTwitterEmail
Bildungspolitik Eine «bildungsferne» Professorin Oder weshalb wir den Begriff «bildungsfern» aus dem Vokabular streichen sollten. Eine Carte Blanche von Margrit Stamm, 23. November 2015 FacebookPinterestTwitterEmail
Bildungspolitik Wenn es bei der Matheprüfung an der Sprache ... Die Sprachbarriere darf bei Matheaufgaben den Zugang zum Gymnasium nicht versperren. Es gibt schon genügend soziale Hürden. Eine Carte Blanche von Philipp Sarasin, 9. November 2015 FacebookPinterestTwitterEmail
Bildungspolitik Der Mythos vom sinkenden Maturaniveau Bei der Lösungssuche zum Fachkräftemangel gilt das jugendliche Potenzial als ausgeschöpft. Ein Denkfehler. Von Andreas Pfister, 6. Juli 2015 FacebookPinterestTwitterEmail
Bildungspolitik Für die meisten Kinder ist das Gymi nichts Die Tatsache ist bekannt, dass in der Schweiz die Bildungschancen höchst ungerecht verteilt sind. Nachteile können während der ganzen ... Von Pia Holenstein Weidmann, 2. Juni 2015 FacebookPinterestTwitterEmail
Bildungspolitik Wir brauchen eine neue Bildungsoffensive Die Lehre wird mystifiziert und die Akademisierung verkommt zum Schimpfwort. Das ist falsch. Von Andreas Pfister, 4. Mai 2015 FacebookPinterestTwitterEmail
Europapolitik Das «Treffen der Extremen» in Bern Geht es um Viktor Orbán oder Nicolás Maduro ist das Gebärden im Bundeshaus nur schwer nachzuvollziehen. Von Daniel Foppa, 21. März 2019 FacebookPinterestTwitterEmail