Chinas Aufstieg zur digitalen Macht Die Folgen des Handelsstreits sind weniger dramatisch wie angenommen. Doch er führt zu einer zunehmenden Zweiteilung der Welt. ABO+ Von Mathias Binswanger, 13. Dezember 2019 FacebookPinterestTwitteremail
Ein Freihandelsvertrag mit den USA? Wirklich? Warum wir uns das mit dem Freihandelsabkommen nochmals überlegen sollten. ABO+ Von Mathias Binswanger, 18. Oktober 2019 FacebookPinterestTwitteremail
Die Risiken von Trumps absurdestem Vorwurf Der US-Präsident sieht China als Währungsmanipulator. Warum das auch der Schweiz zu denken geben muss. Von Markus Diem Meier, 13. August 2019 FacebookPinterestTwitteremail
Oh Inflation, du Knacknuss! Zentralbanken in Erklärungsnot und die Geldpolitik ohne Antworten: Warum die Inflation unberechenbar bleibt. ABO+ Von Andreas Neinhaus, 5. Juli 2019 FacebookPinterestTwitteremail
Ein bedrohliches Zins-Szenario Hatte Starökonom Larry Summers doch recht? Seine Prognose einer «Jahrhundert-Stagnation» scheint wieder plausibler. Von Markus Diem Meier, 2. Juli 2019 FacebookPinterestTwitteremail
Ein Blick in die Dollar-Zukunft Der Kursverlauf des Dollars überrascht einmal mehr – auch viele Währungsanalysten. Für mehr Verständnis sorgt das Schaubild Dollar Smile. Von Andreas Neinhaus, 10. Mai 2019 FacebookPinterestTwitteremail
Warum Trump sein Handelsziel verfehlt Mit Importzöllen werden die USA ihr Handelsdefizit nicht verringern, aber ihr Wirtschaftswachstum gefährden. Von Markus Diem Meier, 9. April 2019 FacebookPinterestTwitteremail
Die Heuchelei der G-20 Der Handelsstreit zwischen USA und China dominiert die Schlagzeilen. Aber auch andere Industrienationen haben Handelshindernisse errichtet. Von Markus Diem Meier, 10. Dezember 2018 FacebookPinterestTwitteremail
Der Ölpreis als Wirtschaftsseismograf Die irrsinnigen Ölpreise widerspiegeln die Geschicke der Weltwirtschaft – und deren gefährliche politische Abhängigkeit. Von Andreas Neinhaus, 16. November 2018 FacebookPinterestTwitteremail
Der Dollar regiert die Welt Wie die US-Währung die Weltwirtschaft noch immer beherrscht und welche Folgen das hat. Von Markus Diem Meier, 29. Oktober 2018 FacebookPinterestTwitteremail
Was ist los in den USA? Die US-Wirtschaft boomt, trotzdem steigt die Inflation nur moderat. Woran das liegt. Von Tobias Straumann, 26. September 2018 FacebookPinterestTwitteremail
Können die USA ein Vorbild für die EU sein? Manche wünschen sich die Vereinigten Staaten von Europa nach dem Vorbild der USA. Wie realistisch ist dieser historische Vergleich? Von Tobias Straumann, 11. Juli 2018 FacebookPinterestTwitteremail
Macht es China heute besser als die USA damals? Es dauerte lange, bis die aufstrebende Weltmacht USA sich vom Protektionismus lossagte. Chinas Entwicklung verläuft bisher erstaunlich ähnlich. Von Tobias Straumann, 27. Juni 2018 FacebookPinterestTwitteremail
Amerikanische Lektionen für Europa Wie die europäische Integration dauerte auch die politische und wirtschaftliche Ausbildung der USA Jahrzehnte. Was die EU daraus lernen kann – und was nicht. Von Tobias Straumann, 4. April 2018 FacebookPinterestTwitteremail
Trumps Zollkrieg – worum es wirklich geht Die Strafaktion gegen die Handelspartner der USA ist nicht gänzlich unberechtigt. Aber dem US-Präsidenten geht es nicht primär um faireren Handel. Von Andreas Neinhaus, 16. März 2018 FacebookPinterestTwitteremail