Archiv für die Kategorie ‘Strassenkunst’

Müde Montagshunde 39-43

Gisela Feuz am Montag den 7. September 2015

In dieser Serie präsentiert ihnen KSB den müden Hund der Woche.
Das Hundemagazin WUFF weiss, dass Canidae gut und gerne 12 Stunden am Tag verpennen. Nehmen Sie sich ein Vorbild und machen Sie doch auch ein kurzes Montags-Nickerchen. Einfach ein paar Mal im Kreis drehen und sich dann fallen lassen, egal wo Sie sich gerade befinden. Körper und Geist werden es Ihnen danken. Amen.

FullSizeRender
Dieses Bild wurden uns von KSB-Aussenkorrespondentin Alice Kropf aus Sarajevo übermittelt. Sie haben auch ein Bild eines müden Hundes geschossen, welches in diese Serie passt? Dann auf der Stelle geschickt an fraufeuz(at)gmail.com

Flimmern #13

Oliver Roth am Mittwoch den 2. September 2015

In dieser Serie präsentiert Ihnen KSB das Flimmern zur Wochenmitte.

Der zweite Teil der Video-Reihe führt fort, was der erste Teil angefangen hat, und verkettet kurze Videos. In den wöchentlich, seriell geschalteten Aufnahmen schimmert oft ein Ausschnitt aus dem grossen Ganzen durch: Das Flimmern. Es kann ein flüchtiges Lichtspiel schummriger Stunden sein, ein klares Signal oder Zeichen aber auch ein zittriges, verschwommenes Unbekanntes. Schauen sie gut hin, hören sie genau zu.

Die Videos dieser Reihe stammen aus dem Archiv unseres Autoren und sind an unterschiedlichen Orten vor allem auf Reisen und unterwegs gesammelt worden. Für Urheberrechte wird nicht gehaftet, Vorsicht vor Strobo-Licht und Schwindel.

Müder Montagshund 38

Gisela Feuz am Montag den 31. August 2015

In dieser Serie präsentiert ihnen KSB den müden Hund der Woche.
Das Hundemagazin WUFF weiss, dass Canidae gut und gerne 12 Stunden am Tag verpennen. Nehmen Sie sich ein Vorbild und machen Sie doch auch ein kurzes Montags-Nickerchen. Einfach ein paar Mal im Kreis drehen und sich dann fallen lassen, egal wo Sie sich gerade befinden. Körper und Geist werden es Ihnen danken. Amen.

_20150709_105012

Dieses Bild wurden uns von KSB-Aussenkorrespondentin Claudia Geiger vom Hippodrom in Istanbul übermittelt. Sie haben auch ein Bild eines müden Hundes geschossen, welches in diese Serie passt? Dann auf der Stelle geschickt an fraufeuz(at)gmail.com

Flimmern #12

Oliver Roth am Mittwoch den 26. August 2015

In dieser Serie präsentiert Ihnen KSB das Flimmern zur Wochenmitte.

Der zweite Teil der Video-Reihe führt fort, was der erste Teil angefangen hat, und verkettet kurze Videos. In den wöchentlich, seriell geschalteten Aufnahmen schimmert oft ein Ausschnitt aus dem grossen Ganzen durch: Das Flimmern. Es kann ein flüchtiges Lichtspiel schummriger Stunden sein, ein klares Signal oder Zeichen aber auch ein zittriges, verschwommenes Unbekanntes. Schauen sie gut hin, hören sie genau zu.

Die Videos dieser Reihe stammen aus dem Archiv unseres Autoren und sind an unterschiedlichen Orten vor allem auf Reisen und unterwegs gesammelt worden. Für Urheberrechte wird nicht gehaftet, Vorsicht vor Strobo-Licht und Schwindel.

Müde Montagshunde 37

Gisela Feuz am Montag den 24. August 2015

In dieser Serie präsentiert ihnen KSB den müden Hund der Woche.
Das Hundemagazin WUFF weiss, dass Canidae gut und gerne 12 Stunden am Tag verpennen. Nehmen Sie sich ein Vorbild und machen Sie doch auch ein kurzes Montags-Nickerchen. Einfach ein paar Mal im Kreis drehen und sich dann fallen lassen, egal wo Sie sich gerade befinden. Körper und Geist werden es Ihnen danken. Amen.

IMG_2721

Dieses Bild wurden uns von KSB-Aussenkorrespondentin Claudia Geiger aus Kreta übermittelt. Die beiden Hunde bewachen den Eingang zu einer Ausgrabung in Knossos. Sie haben auch ein Bild eines müden Hundes geschossen, welches in diese Serie passt? Dann auf der Stelle geschickt an fraufeuz(at)gmail.com

Flimmern #11

Oliver Roth am Mittwoch den 19. August 2015

In dieser Serie präsentiert Ihnen KSB das Flimmern zur Wochenmitte.

Der zweite Teil der Video-Reihe führt fort, was der erste Teil angefangen hat, und verkettet kurze Videos. In den wöchentlich, seriell geschalteten Aufnahmen schimmert oft ein Ausschnitt aus dem grossen Ganzen durch: Das Flimmern. Es kann ein flüchtiges Lichtspiel schummriger Stunden sein, ein klares Signal oder Zeichen aber auch ein zittriges, verschwommenes Unbekanntes. Schauen sie gut hin, hören sie genau zu.

Die Videos dieser Reihe stammen aus dem Archiv unseres Autoren und sind an unterschiedlichen Orten vor allem auf Reisen und unterwegs gesammelt worden. Für Urheberrechte wird nicht gehaftet, Vorsicht vor Strobo-Licht und Schwindel.

Müder Montagshund 36

Gisela Feuz am Montag den 17. August 2015

In dieser Serie präsentiert ihnen KSB den müden Hund der Woche.
Das Hundemagazin WUFF weiss, dass Canidae gut und gerne 12 Stunden am Tag verpennen. Nehmen Sie sich ein Vorbild und machen Sie doch auch ein kurzes Montags-Nickerchen. Einfach ein paar Mal im Kreis drehen und sich dann fallen lassen, egal wo Sie sich gerade befinden. Körper und Geist werden es Ihnen danken. Amen.

FullSizeRender

Dieses Bild wurden uns von KSB-Aussenkorrespondentin Joelle Frey aus Bern übermittelt. Sie haben auch ein Bild eines müden Hundes geschossen, welches in diese Serie passt? Dann auf der Stelle geschickt an fraufeuz(at)gmail.com

Zukünfte: Frühling 2028

Miko Hucko am Sonntag den 16. August 2015

Gewonnen! Die Abteilung Kulturelles hat die Abteilung Stadtbauten und alle Sicherheitszweifel in einer einzigartigen Debatte davon überzeugt, den Brunnen einfach Brunnen sein zu lassen. Also das Kunstwerk von Meret Oppenheim endlich seinem Zweck zuzuführen: Dem Zerfall.

20150728_181518

Von jetzt an wird das Moos nicht mehr getrimmt, das Eis nicht mehr entfernt, und die Statiker_innen haben auch nichts zu sagen. Der Brunnen wird einfach langsam, aber sicher, sich selbst auflösen. So schön! Ein Antiphallus, der sich selbst frisst! Endlich wird weniger Rücksicht genommen auf die Passanten. Ich freue mich schon auf den Winter, wenn wir alle den unteren Waisenhausplatz wahrscheinlich nicht mehr betreten dürfen. Das ist noch Kunst mit Auswirkungen.

Flimmern #10

Oliver Roth am Mittwoch den 12. August 2015

In dieser Serie präsentiert Ihnen KSB das Flimmern zur Wochenmitte.
Das Flimmern ist sowohl ein flüchtiges Lichtspiel als Überbleibsel schummriger Stunden, aber auch ein wohliges Signal angenehmer Ruhe. Es leitet vom Anfang in den zweiten Teil der Woche über und kann beruhigend wie auch revitalisierend wirken – mal ist es verschwommen, unklar und zittrig mal beruhigend, klar und still, tendenziell ist es leuchtend.

Die kurzen Videos dieser Reihe stammen aus dem Archiv unseres Autoren und sind an unterschiedlichen Orten vor allem auf Reisen und unterwegs gesammelt worden. Für Urheberrechte wird nicht gehaftet, Vorsicht vor Strobo-Licht und Schwindel.

Müder Montagshund 35

Gisela Feuz am Montag den 10. August 2015

In dieser Serie präsentiert ihnen KSB den müden Hund der Woche.
Das Hundemagazin WUFF weiss, dass Canidae gut und gerne 12 Stunden am Tag verpennen. Nehmen Sie sich ein Vorbild und machen Sie doch auch ein kurzes Montags-Nickerchen. Einfach ein paar Mal im Kreis drehen und sich dann fallen lassen, egal wo Sie sich gerade befinden. Körper und Geist werden es Ihnen danken. Amen.

hund1

Dieses Bild wurden uns von KSB-Aussenkorrespondentin Sarah Berner aus Kolumbien übermittelt. Sie haben auch ein Bild eines müden Hundes geschossen, welches in diese Serie passt? Dann auf der Stelle geschickt an fraufeuz(at)gmail.com