Die Welt der Musikgenres ist eine vielfältige, bunte und manchmal unfreiwillig komische. In dieser Serie sollen Genres zum Zuge kommen, von denen Sie bis anhin vielleicht (zu recht) noch nie gehört haben. Heute: Pagan Metal oder auch Folk Metal.
Letztes Wochenende bevölkerte eine wundersame Spezies das Greenfield Open Air. Besagte Gattung besteht aus vorwiegend jugendlichen Geschöpfen, die Schottenröcke, Wams, Gamaschen, ein wallendes Gewand oder auch mal einen Hexenhut tragen, ein Trinkhorn mit sich führen und generell gerne die Garderobe mit mittelalterlichen Accessoires aufpeppen. Der Grund für den Putz waren wohl die Bands Saltatio Mortis und Eluveitie, die beide melodischen Rock bzw. Metal mit Elementen aus der mittelalterlichen Folkmusik anreichern und entsprechend dem Genre Folk oder Pagan Metal zugerechnet werden.
Die Schweizer Band Eluveitie (etruskische Form des keltischen Wortes Helvetios, also «der Helvetier»), die im Ausland erheblichen Erfolge feiert und in Übersee so richtig grosse Stadien füllt, ergänzt ihren Death- oder Black-Metal gerne mit typisch folkloristischen Instrumenten wie Rahmentrommeln, Flöten, Fiddeln oder Dudelsäcken, wobei es nicht einer gewissen Komik entbehrt, wenn ein gestandenes langhaariges Mannsbild eine Flöte bedient. Man stelle sich den Aufriss-Spruch im Backstage vor: «Hey Baby, ich bin Flötist bei einer Metal-Band.» Die Text sind bei Eluveitie phasenweise wenig mitsingfreundlich, werden sie doch zum Teil in einer rekonstruierten Form des helvetischen Gallisch verfasst.
Die Deutschen Saltatio Mortis (lat. für Totentanz) sind zwar nicht in der ganz harten Metal-Ecke zu verorten, bedienen sich nebst der gängigen Rock-Gerätschaften aber auch gerne Instrumenten wie Schalmei, Marktsackpfeife, Mandola oder Harfe und haben sich zudem nach mittelalterlicher Manier lustige Namen wie Alea der Bescheidene, Lasterbalk der Lästerliche und Luzi das L zugelegt. Wer sich solche Musik anhört? Offenbar mehr Leute, als einem bewusst ist, ist doch das letzte Album von Saltatio Mortis namens «das schwarze Einmaleins» im 2013 auf Platz eins der deutschen Album-Charts geklettert, während Eluveitie im März diesen Jahres als erste Metal-Band überhaupt den Swiss Music Award in der Kategorie «Best Live Act» abgeräumt hat. O tempora! O mores! (In helvetisches Gallisch müssen sie das schon selber übersetzten.)