Der Steinwüste Loryplatz ist ja ein Unort sondergleichen. Wenigsten kommen The Lunchbox nun jeweils mittwochs vorbei, ab und zu ist der mobile Wagen einer Bäckerei vor Ort und Tulpen in allen Hergottsfarben spriessen aus den Betonkübeln. Noch elender als vor dem Areal gleich bei der Tramhaltestelle sieht es aber auf der nebenan liegenden Verkehrsinsel aus. Beton, Kies, ein Baum, ein Velo ohne Sattel, fertig.
Zur Zeit findet auf diesem Teil des Loryplatzes allerdings ein Projekt statt, welches der Belebung dienen soll. «Kunst und Kultur im Container» nennt sich das Unterfangen, welches vom Quartierverein Holligen-Fischermätteli organisiert wird. Dabei gab es bereits eine florale Installation von Martina Strausak und Nadine Mrkwitschka zu begutachten und zur Zeit wird im weissen Ungetüm die Video-Installation «Höllisch Himmlisch Holligenland» gezeigt, eine visuelle Utopie, in welcher der Rückbau der alten Kehrichtverbrennungsanlage am Warmbächliweg eine zentrale Rolle einnimmt.
Heute Nachmittag stand der Container einigermassen verlassen in der Gluthitze. Kein Wunder, denn in den Wänden des weissen Ungetüms ist es noch heisser als draussen. Ausserdem kommt das ganze etwas gar asketisch daher. Aber lassen wir uns überraschen, was die anderen Programmpunkte noch bringen werden. Besser als Beton und kopfloses Velo wird es alleweil sein!
«Kunst und Kultur im Container» ist noch bis am 14. Juni auf dem Loryplatz zu Gast. Alle Events sind gratis und öffentlich – teilweise mit Barbetrieb und Catering. Weiteres Programm: bis Fr. 5.6. Video-Installation «Höllisch Himmlisch Holligenland» / Heute Abend 19-21h: Erzählkunst-Projekt von TOJ und Theatergruppe LEMON / Fr. 5.6. von 17-19h Vokal-Lokal Konzert / Sa 6.6. ab 14h Orient-Container / So 9.6. Jazzkonzert mit Anicia Kohler / 10.- 14. Juni Ausstellung Kulturesk
« Zur Übersicht