History Reloaded - Was uns die Geschichte lehrt
Liebe Leserinnen und Leser,
an dieser Stelle erscheinen keine weiteren Beiträge. Auf alle bereits erschienenen Artikel können Sie nach wie vor zugreifen.
Herzliche Grüsse, die Redaktion
Die erste Frau im britischen Parlament
Vor 100 Jahren zog Nancy Astor für die Tories ins Unterhaus ein. Sie war Feministin, stockkonservativ – und vielen zu Nazi-freundlich.
Von Rolf Hürzeler, 9. Dezember 2019
Braucht Brasilien wieder einen Kaiser?
Vor 130 Jahren endete die brasilianische Monarchie. Heute wünschen sich manche im Land diese glorreiche Zeit zurück. Zu Recht?
Von Claudia Blangetti, 11. November 2019
Vom Liebling Hitlers zum Verräter
Vor 75 Jahren beging Erwin Rommel Suizid – er wurde dazu gezwungen. Um den «Wüstenfuchs» ranken sich noch immer Mythen.
Abo Von Claudia Blangetti, 14. Oktober 2019
Des Kaisers Rückkehr in den Thurgau
Frankreichs Herrscher Napoleon III. hatte eine besondere Beziehung zur Schweiz. Das zeigte sich 1865.
Von Michael van Orsouw, 22. Juli 2019
Lob der sozialen Bewegungen
Kein Faktor hat den politischen und gesellschaftlichen Fortschritt in der Schweiz mehr befördert.
Von Josef Lang, 7. Mai 2019
Hure und Engel der Armen: Evita vive!
Selbst 100 Jahre nach ihrer Geburt ist die einstige First Lady Argentiniens präsent wie nie. Doch wer war Eva Perón wirklich?
Von Claudia Blangetti, 4. Mai 2019
Der Durst der britischen Politiker
Partyexzesse und torkelnde Abgeordnete? Ein fröhliches «Cheers» gehört seit jeher zum parlamentarischen Betrieb.
Von Rolf Hürzeler, 16. März 2019
Menschenrechte ohne Frauenrechte?
Die SP war als erste Bundesratspartei für das Frauenstimmrecht. Kurz vor dem Ziel verrannte sie sich.
Von Josef Lang, 12. März 2019
Komiker in der Politik
Unser «Bundeshaus-Läppli» beweist, dass es sich mit Humor ziemlich gut politisieren lässt.
Von Michael van Orsouw, 9. März 2019