Pendlerfreundlich, pendlerfreundlicher, Welle 7!

Oder weshalb das Zentrum zu Berns neuem Pendlermekka erkoren wird.
Oder weshalb das Zentrum zu Berns neuem Pendlermekka erkoren wird.
Adieu, Asia-Take-Away im Berner Bahnhof. Die Essensecke wird nun vom Lifestyle bestimmt. Die Hauptstädter Gastro-Fraktion hat sich durchgegessen.
Grossspurige Tourismus-Werbekampagnen, wie sie die Bündner und Walliser lancieren, haben wir Berner nicht nötig.
Ein neues Take-away für die Länggasse: Italienischer als beim Tschingg kann man sich kaum verpflegen.
Ein Essen im Desperados beweist: Es gibt noch Abenteuer in dieser Stadt.
Auf der Suche nach Fasnachtsküchlein in der Berner Altstadt.
Nach 33 Jahren muss die Pizzeria La Vigna ihre Türen für immer schliessen: Der Nachruf auf einen schrulligen Gastrobetrieb und die Vielfalt in Berns Innenstadt.
Was ist das Schönste am Winter? Das Nachhausekommen – und warme Gerichte wie die Gulaschsuppe.
«Frozen Yogurt» wo man hinschaut: In Bern ist die Eisspeise bald an jeder Ecke zu haben. Das verlangt nach einem Feldversuch.
Für verdammt schöne Dinners gibts keine Geheimrezepte, aber immerhin Gerichte, die sich der Gruppendynamik anpassen. Ein solches ist Ossobuco mit Polenta.
Wieso geht man ans Buskers? Genau, wegen dem Essen. Ein willkürlich zusammengestiefeltes Testmenü.
Von Zeit zu Zeit tut es gut, sich seiner kulinarischen Wurzeln zu besinnen. Dumm nur, wenn dann keine Milch einer frisch gebackenen Mutterkuh zur Hand ist.
Teigfladen bis in die frühen Morgenstunden – das bietet die jüngst eröffnete Crêperie La Chouette im Bollwerk. Weil das Urteilsvermögen zu später Stunde oftmals nicht mehr gewährleistet ist, hat die Gourmet-Fraktion des «Hauptstädters» das Angebot mittags getestet.
«Der Teig geht sehr rasch und luftig auf» – oder auch nicht. Doch woran liegt das? An der Klimaerwärmung? Am Elektrosmog? Sind Computerspiele schuld?
Frau Kretz unternimmt mit ihrer Grossmutter eine kulinarische Reise nach Holland oder: Wie man Bechâmel frittiert.
Hat fast kein Lokal mehr geöffnet, steigt der Hauptstädter in den steinigen Untergrund des Berner Bahnhofs – zum Hamburger-Test.
Nach der Abkanzelung des Toast Hawaiis folgt in dieser Woche die Ehrenrettung der Brotspeisen.
Heute am Herd: Die wichtigsten kulinarischen Ereignisse im Dasein von Nicolette Kretz, feinsäuberlich aufgelistet.
Wonach schmeckten die 80er? Unsere Herd-Kolumnistin Nicolette Kretz bereitet ein Nostalgie-Menü zu – mitsamt Toast Hawaii.
Wie bäckt man «das zarte Konfekt aus dem alten Wien»? Und was ist das Geheimnis hinter guten Güezi? Herd-Kolumnistin Nicolette Kretz weiss es.