Der Kälte einen Sinn geben

Was ist das Schönste am Winter? Das Nachhausekommen – und warme Gerichte wie die Gulaschsuppe.
Was ist das Schönste am Winter? Das Nachhausekommen – und warme Gerichte wie die Gulaschsuppe.
Das Milchreisrezept «RizTrauttmannsdorf» ist eine Delikatesse – die zu Generationenkonflikten führen kann.
Für verdammt schöne Dinners gibts keine Geheimrezepte, aber immerhin Gerichte, die sich der Gruppendynamik anpassen. Ein solches ist Ossobuco mit Polenta.
Dieser Kuchen mit Obst ist noch besser als sein Titel bereits dezent suggeriert. Doch der Abendschwumm kann dank diesem Rezept schon mal ins Wasser fallen.
Heute erfahren Sie, wie man den «Moonshine» macht, der selbstgebrannte Schnaps der lettischen Grossmütter. Aber Achtung: Kochen Sie dieses Rezept nicht nach, es wäre womöglich eine Straftat.
Der Ostertisch der Familie Kretz ist reich befüllt. Auch kulinarische Traditionen aus Russland haben Platz.
Frau Kretz unternimmt mit ihrer Grossmutter eine kulinarische Reise nach Holland oder: Wie man Bechâmel frittiert.
Nach der Abkanzelung des Toast Hawaiis folgt in dieser Woche die Ehrenrettung der Brotspeisen.
Wie bäckt man «das zarte Konfekt aus dem alten Wien»? Und was ist das Geheimnis hinter guten Güezi? Herd-Kolumnistin Nicolette Kretz weiss es.
Hefige Bliny aus Russland haben viele Verwendungszwecke: als Apérohäppchen oder als Familien-Znacht.
Die «Hauptstädter»-Herdkolumnistin Nicolette Kretz begibt sich diese Woche in kitschige Gefilde – und bäckt eine mehrstöckige Hochzeitstorte.
Was ist eine «Suprême au fromage»? Und was versteckt sich hinter dem simplen Rezept «Sehr guter Kuchen! Mit Obst»? Nicolette Kretz steht für den «Hauptstädter» am Herd und erforscht die Rezepte ihrer Grossmutter.