Der Schein trügt

Wir haben ein weiteres Mal die Lichtshow auf dem Bundesplatz besucht. Es war nicht so gut.
Wir haben ein weiteres Mal die Lichtshow auf dem Bundesplatz besucht. Es war nicht so gut.
Oder weshalb das Zentrum zu Berns neuem Pendlermekka erkoren wird.
Wer am Bahnhof Bern dringend pinkeln muss, verlässt rasch das Bahnhofsgebäude, zieht die Hosen runter und pinkelt an eine Ecke draussen.
Adieu, Asia-Take-Away im Berner Bahnhof. Die Essensecke wird nun vom Lifestyle bestimmt. Die Hauptstädter Gastro-Fraktion hat sich durchgegessen.
Die sechs Kandidaten, welche um die vakanten Sitze im Berner Regierungsrat kämpfen, haben ein Problem: Die Wählerinnen und Wähler kennen sie nicht. Zum Glück hat die ETH Zürich ein Instrument entwickelt, das den Wahlentscheid erleichtert.
Das Café Odeon in der Gerechtigkeitsgasse ist die richtige Kulisse für eine kleine Auszeit. Und für ein währschaftes Mittagsmenu.
Wie schon Gottfried Keller wusste, ist Mensch, was er trägt. Kleidung repräsentiert gleichzeitig Herkunft und Lebensweise. Kann hier gar nach Stadtteil unterschieden werden? Wir haben es zumindest versucht.
Hartgekochte Eier sind etwas für Wanderfreunde, auf dem Brunchtisch haben sie nichts verloren. Rechtzeitig zu Ostern: ein Plädoyer für pochierte Eier.
Die Tage des Cafés Belair an der Christoffelgasse sind gezählt. Höchste Zeit, dem Tearoom noch einen Besuch abzustatten.
Die Reaktionen von Bachelor Beutl seien gekünstelt, behaupten böse Zungen. Dabei kann man dem Mann die Gedanken doch vom Gesicht ablesen.
Beim erstmaligen Besuch der BEA lauerten ein dichter Dschungel, humoristische Untiefen, ausgestopfte Untote und essbare Streicheltiere. Anschliessend wusste man die Zivilisation wieder zu schätzen.
In Bern zieht der Frühling ein, Zeit mal wieder rauszugehen. Zum Beispiel zum Bier-Paradies der Egger Brauerei Worb, wo jeweils freitags Bier von der Rampe zu haben ist.
Dem Zeitungsmarkt geht es schlecht. Wie lässt er sich in einem angespannten wirtschaftlichen Kontext wieder aufpäppeln? Der «Hauptstädter» hat in der Vergangenheit gegraben und Antworten gefunden.
Für Schnäppchenjäger ist die Gelegenheit nie günstiger, etwas Preiswertes zu erstehen, als jetzt. Wir haben durch Berns Schaufenster geschaut.
Die Stadt glüht in der kalten Vorweihnachtszeit, dank dem Glühwein, der das Treiben auf zwei Berner Plätzen bestimmt.