
Harte Duelle gegen Kinder
Suisse Toy, die grösste Spielwarenmesse der Schweiz, hat sich wieder in der Berner Messehalle eingerichtet. Wir waren vor Ort und haben zehn Kinder in zehn verschiedenen Spielen herausgefordert.
1. Runde
Kategorie: NHL 2013 auf der Play Station 3
Gegner: Julian, 10 Jahre
Hintergrundinformationen über Hauptstädter-Blogger Erdmanns Videospielerfahrungen lassen Julian kalt. Weder der Fakt, dass Erdmann 1995 mit den New York Rangers mehrmals den Stanley Cup gewonnen hat (damals natürlich auf Super Nintendo), noch die Preisgebung von ausgefuchsten Taktikgeheimnisen scheinen Julian zu beeindrucken. Kein gutes Zeichen für den Herausforderer. Denn wie dieser feststellen musste, hat sich seit 1995 einiges verändert in der Videospielwelt. Julian ist mit dieser sichtlich vertrauter. Da kann Erdmann nicht mehr mithalten. Julian führt nach zwei Dritteln bereits mit 4:0. Im letzten Drittel gelingt Erdmann zwar der Ehrentreffer, was das Endresultat von 6:1 aber keineswegs verschönert.
Erdmann : Kinder 0:1
2. Runde
Kategorie: Etwas mit Lego bauen
Gegner: Anna, 7 Jahre
Die Regeln sind klar: Die Kandidaten haben zwei Minuten Zeit, um aus Lego etwas möglichst Schönes zu schaffen. Die Jury, bestehend aus Annas Eltern, bestimmt den Sieger. Erdmann baut ein Haus, das durch schlichte Eleganz besticht. Le Corbusier hätte applaudiert. Doch dann der Schock: Die Jury entscheidet sich für Annas Werk. Erdmann versteht die Welt nicht mehr. Denn in seinen Augen lässt sich nicht einmal erahnen, was Anna da gebaut hat. Ein Drache, meint sie. Erdmann legt Rekurs ein, die Jury weist ab. Zweite Niederlage in Folge!
Erdmann : Kinder 0:2
3. Runde
Kategorie: Dance Central 3 auf der Xbox 360
Gegner: Renata, 14 Jahre
Desaströser Auftritt von Erdmann. Noch bitterer als die klare Niederlage war der Spott des Publikums. Auf Details wird an dieser Stelle verzichtet.
Erdmann : Kinder 0:3
4. Runde
Kategorie: Tischfussball
Gegner: Samuel, 8 Jahre
Das war brutal: Erdmann schiesst sich den Frust von der Seele – diskussionloser 10:0-Sieg. Ein paar Kindertränen wären Balsam für Erdmanns angeschlagenes Ego gewesen, doch Samuel steckt die Kanterniederlage ziemlich locker weg. Egal: Sieg ist Sieg.
Erdmann : Kinder 1:3
5. Runde
Kategorie: Teller auf Stock balancieren
Gegner: Nils, 13 Jahre
Es sieht eigentlich ganz einfach aus: Man nimmt einen Holzstock und lässt darauf eine Art Plastikteller kreisen. Doch das Duell zwischen Erdmann und Nils endet in einem Triumphzug der Grobmotorik. Beide Kandidaten schaffen es nicht, den Teller rotieren zu lassen. Unentschieden.
Erdmann : Kinder 1:3
6. Runde
Kategorie: Vier gewinnt
Gegner: Elena, 11 Jahre
Das Spielfeld dieser gigantischen Vier-Gewinnt-Version ist schon beinahe gefüllt, als Erdmann seine Gegnerin mit seiner Finesse überrumpelt und ihr keine Chance auf den Sieg lässt. Dabei muss aber festgehalten werden, dass Elena das Interesse am Spielgeschehen nach wenigen Spielzügen bereits verloren hat. Doch wie bereits erwähnt: Sieg ist Sieg.
Erdmann : Kinder 2:3
7. Runde
Kategorie: Büchsenschiessen
Gegner: Benno, 43 Jahre
Gelingt es Erdmann, gegen dieses schon etwas ältere Kind die Serie auszugleichen? Ein schwieriges Unterfangen, denn Benno brilliert in Präzision und räumt den Büchsenturm mit zwei Schüssen weg. Erdmann braucht einen Versuch mehr.
Erdmann : Kinder 2:4
8. Runde
Kategorie: Schiffe versenken
Gegner: Luana, 8 Jahre
Luana kennt die Regeln nicht. Ein Standbetreuer erklärt sie ihr. Es kann losgehen. Nach ein paar glücklosen Rateversuchen, merkt Luana, dass sie das Spiel langweilig findet und Erdmann erinnert sich, dass er Schiffeversenken schon immer gehasst hat. Es wird abgekürzt: Wer den ersten Treffer landet gewinnt. Erdmann ist am Zug. A1 – Treffer!
Erdmann : Kinder 3:4
9. Runde
Kategorie: Slackline
Gegner: Leonie, 9 Jahre
Erdmann weiss: Geht diese Runde verloren, dann ist es vorbei. Also gibt er alles daran, um weiter als Leonie auf diesem gespannten Seil balancieren zu können. Graziös ist anders, doch immerhin schafft er es weiter als erwartet. Leonie ist an der Reihe. Wie sie zuvor verraten hat, ist sie nicht ganz unerfahren im slacklinen. Doch dann passiert es: Gleich beim ersten Schritt rutscht sie ab und landet auf der Matratze. Sie verlangt Wiederholung. Erdmann lehnt ab.
Erdmann : Kinder 4:4
10. Runde
Kategorie: Schere, Stein, Papier
Gegner: Felix, 10 Jahre
Nun geht es um alles oder nichts. Nur ein Spiel erweist sich als der Dramatik dieser Situation gewachsen: Schere, Stein, Papier! Eine Runde, keine Diskussionen. Hände auf den Rücken – Schere, Stein, Papier. Erdmann setzt alles auf Stein, Felix hat es wohl geahnt und kontert mit Papier. Game over.
Endstand:
Erdmann : Kinder 4:5
1 Kommentar
Verbleibende Anzahl Zeichen:
Die Redaktion behält sich vor, Kommentare nicht zu publizieren. Dies gilt insbesondere für ehrverletzende, rassistische, unsachliche, themenfremde Kommentare oder solche in Mundart oder Fremdsprachen. Kommentare mit Fantasienamen oder mit ganz offensichtlich falschen Namen werden ebenfalls nicht veröffentlicht. Über die Entscheide der Redaktion wird keine Korrespondenz geführt.