schliessen

Trennung 2.0

Dienstleistungen zur Vermittlung einsamer Herzen gibt es wie Sand am Meer. Doch wer hilft, wenn sichs ausgeliebt hat? Die neue Berner Scheidungsagentur hilft Ihnen beim Trennen – und bietet sogar Seminare dafür an.

Parship, Elitepartner, Swissflirt und Konsorten sind Beweis genug: Den richtigen Partner zu finden, kommt der Nadelsuche im Heuhaufen gleich. Auf unzählige Macharten wird unsereins bei der Jagd nach einem oder einer Liebsten Unterstützung geboten. Chapeau, wenns klappt.

Denn schliesslich endet hierzulande bereits jede zweite Ehe auf dem Schafott. Mit einer Scheidungsrate von rund 52 Prozent zählt die Schweiz zu den trennungsfreudigsten Nationen Europas. Spätestens die Liberalisierung des Scheidungsrechts von 2000 hat die Institution der Ehe in einen willkürlich kündbaren Vertrag verwandelt.

Wo also bleiben die Google-Ergebnisse wenn sich die Verbundenheitsgefühle verabschiedet haben?, fragen wir uns. Innovative Berner bieten jetzt Abhilfe: Die Scheidungsagentur.ch GmbH, die erste Schweizer Full-Service-Agentur für Trennungen und Scheidungen, weist Separierungsaspiranten den Weg ins Singleleben. Ab dem 28. April bietet sie hierfür, im Vatter Business Center am Bärenplatz, kostenlose Trennungs- und Scheidungsseminare an.

Scheidung ab 1500 Franken

Interessen an einer fremdgemanagten Trennung? Hier sollte man Vorsicht walten lassen. Nach dem harm- und kostenlosen Seminar kann Sie ihr Trennungswunsch teuer zu stehen kommen. Wobei «teuer» hier in zwei Kategorien unterteilt werden muss:

1. Kategorie: Wenn Sie sich in allen Punkten einig sind. In diesem Fall bietet Ihnen die Agentur drei Pakete für Trennung in der Ehe, Scheidung, Auflösung des Konkubinats oder der eingetragenen Partnerschaft an – Kostenpunkt 1300 bis 1500 Franken. Wobei dies nur die Spitze des Eisbergs zu sein scheint: «Im günstigsten Fall können sich unsere Kunden für 1500 Franken scheiden lassen, zuzüglich der Gerichtskosten», sagt Mitinhaber Sebastian Rufer gegenüber der «Berner Zeitung». (Anmerkung der Redaktion: Bei Einreichung der Formalien in Eigenregie – vorausgesetzt, man fühlt sich des Bürokratiedschungels mächtig – kostet einzig das Porto).

2. Kategorie: Wenn Sie der unglücklichen Mehrheit angehören, bei welcher das Trennungsprozedere scheidungsüblich un-reibungslos verläuft. Für jede Beratungsstunde berappt die Scheidungsagentur 230 Franken für einen Anwalt sowie 130 für einen Psychologen oder einen Scheidungsmanager. Wobei Letztere gleichzeitig die Agenturinhaber sind. Und ja, Scheidungsmanagement gilt als anerkannte Ausbildung – bei unserem deutschen Nachbarn kann diese, bequem vom heimischen Ohrensessel aus, im Fernstudium à 150 Lektionen für rund 1250 Euro erworben werden. Stolze Besitzer dieses Diploms dürfen dann neben der Trennung von Moral und Portemonnaie auch offiziell diejenige von Paaren vorantreiben.

Alles in allem nehmen die Scheidungsmanager einiges an anstrengender Arbeit ab: Von Wohnungssuche, Umzug, Endreinigung, Schreiben an Behörden, Vermittlung eines Anwalts bis hin zur Empfehlung des passenden Psychologen – als Kunde mit Freiheitsdrang können Sie sich beim all dem getrost zurücklehnen. Einzig das Schlussmachen, die Neuanmeldung bei der Onlinedating-Plattform sowie die nächtliche Pirsch durch Bars und Clubs müssen Sie schon selber erledigen.

alexandra

Alexandra Graber


Publiziert am 6. März 2015

Verbleibende Anzahl Zeichen:

Die Redaktion behält sich vor, Kommentare nicht zu publizieren. Dies gilt insbesondere für ehrverletzende, rassistische, unsachliche, themenfremde Kommentare oder solche in Mundart oder Fremdsprachen. Kommentare mit Fantasienamen oder mit ganz offensichtlich falschen Namen werden ebenfalls nicht veröffentlicht. Über die Entscheide der Redaktion wird keine Korrespondenz geführt.