Geldberater Die Wirtschaft ist süchtig nach billigem Geld Die Tiefzinspolitik ist eigentlich ein Anker in Krisenzeiten. Doch sie wurde längst zum Dauerzustand. Von Martin Spieler, 30. November 2019 FacebookPinterestTwitteremail
Geldberater Sie trauen dem Börsen-Hoch nicht? So gewinnen Sie ... Wer überzeugt ist, dass die grosse Börsen-Party bald zu Ende geht, kann darauf spekulieren. ABO+ Von Martin Spieler, 20. November 2019 FacebookPinterestTwitteremail
Geldberater Schlechter Zeitpunkt für grosse Investitionen Noch stützen die tiefen Zinsen. Doch die Treiber für weitere Kursanstiege fehlen – und der Handelsstreit belastet. ABO+ Von Martin Spieler, 22. August 2019 FacebookPinterestTwitteremail
Geldberater Warum der Euro weiter schwächeln wird Sollte man sich nun mit Euro eindecken, weil er vielleicht bald teurer wird? Die Einschätzung unseres Geldexperten. ABO+ Von Martin Spieler, 8. August 2019 FacebookPinterestTwitteremail
Geldberater Warum viele Aktien zu hoch bewertet sind Wer jetzt ein neues Portfolio aufbaut, läuft Gefahr, teuer gekauft zu haben und später auf hohen Buchverlusten zu sitzen. Von Martin Spieler, 2. August 2019 FacebookPinterestTwitteremail
Geldberater Wie hoch ist das Risiko einer Deflation? Dass die US-Notenbank eine Zinswende vornimmt und die Leitzinsen senkt, ist ein Alarmsignal für die Konjunktur. Von Martin Spieler, 26. Juli 2019 FacebookPinterestTwitteremail
Geldberater Was gegen die Erstarkung des Euro spricht Angesichts der vielen Unsicherheiten in Europa ist es riskant, grosse Summen in Euro zu halten. ABO+ Von Martin Spieler, 12. Juli 2019 FacebookPinterestTwitteremail
Geldberater Warum der Euro schwach bleiben wird Tiefe Zinsen und die schwache Konjunktur im Euroraum wirken gegen eine Erholung des Euro. ABO+ Von Martin Spieler, 10. Mai 2019 FacebookPinterestTwitteremail
Geldberater Soll ich meine Buchgewinne jetzt realisieren? Warum die Luft am Börsenhimmel nach dem enormen Kursanstieg der letzten Monate immer dünner wird. ABO+ Von Martin Spieler, 9. Mai 2019 FacebookPinterestTwitteremail
Geldberater Warum die Aussichten an der Börse düster bleiben Steigende US-Zinsen haben selbst bei Anleihenfonds zu grossen Buchverlusten geführt – jetzt brauchen Anleger Geduld. Von Martin Spieler, 19. Januar 2019 FacebookPinterestTwitteremail
Geldberater Sensirion: Mit Sensoren dick im Geschäft Sensirion weist ein zweistelliges Wachstum aus. Nach der Korrektur bleiben Potential und Risiken hoch. Von Martin Spieler, 16. November 2018 FacebookPinterestTwitteremail
Geldberater Warum CH-Börsenstars unter Druck stehen Die Perspektiven vieler Schweizer Börsenfirmen sind getrübt – der Handelsstreit zwischen den USA und China zeigt negative Folgen. Von Martin Spieler, 14. November 2018 FacebookPinterestTwitteremail
Geldberater Moderate Teuerung dank solider Konjunktur Anleger können dennoch aufatmen: Solange die Teuerung nicht stärker steigt, werden die Zinsen in der Schweiz tief bleiben. Von Martin Spieler, 24. August 2018 FacebookPinterestTwitteremail
Geldberater Wie Europas Wirtschaft an Fahrt verliert Der Aufschwung in Deutschland klemmt – der Handelsstreit und die Gefahr einer neuen Eurokrise bremsen die Wirtschaft. Von Martin Spieler, 23. Juli 2018 FacebookPinterestTwitteremail
Geldberater Wie der Handelsstreit die Schweiz betrifft Der Handelsstreit bremst die Konjunktur. Die Aussichten bleiben zwar positiv, das Wachstum schwächt sich aber ab. Von Martin Spieler, 14. Juli 2018 FacebookPinterestTwitteremail