Doppelter Jackpot für Whisky-Geniesser

 

Der Anlass hat sich in kürzester Zeit etabliert: Mit der Berner Whiskymesse wird mittlerweile nicht nur der Herbst für Single-Malt-Connaisseurs eingeläutet, sie bietet auch eine grosszügige Alternative zu immer beengteren Verhältnissen auf den grossen Whiskyschiffen in Zürich und Luzern. Ja, im Berner Kursaal fühlt man sich wohl. Hier lässt sichs atmen, das Glas schwenken und in Ruhe degustieren.

Die Berner Whiskymesse ist eine Erfolgsgeschichte, dank Organisator Patrick Heinis. Letztes Jahr sah man trotz sommerlichen Temperaturen Scharen von neugierigen Gästen, die den verschlungenen Weg in den fünften Stock des Kursaals inklusive ­Outdoorroute und Baustellenumgehung fanden. Laut Heinis wurden rund 650 Besucher gezählt. Für dieses Jahr erwartet der Organisator 800 bis 1000 durstige Gäste, die in gegenüber 2016 nochmals grösseren Räumlichkeiten – dem «Sopra Foyer» – Platz finden werden.

Und ja, auch sonst dürfen Whiskyabenteurer einiges erwarten: Die Auswahl ist nochmals gewachsen, von zwölf auf achtzehn Aussteller, vom Kleinshop bis zum Grossunternehmen ist alles dabei. Und das Beste: Im Kursaal kann man nicht nur die vielversprechendsten Destillate der Saison entdecken, sondern diese mit etwas Glück auch zu bezahlbaren Preisen nach Hause tragen.

Okay, manchmal ist man auf Fortuna angewiesen, was man zum Degustieren bekommt. Aber dem Glück lässt sich dieses Jahr auch anderweitig nachhelfen. «Man kann direkt an der Messe ohne Geldeinsatz um einen Tagespreis Black Jack und Roulette spielen», sagt Organisator Patrick Heinis. Zudem gebe es mit dem Messeeintritt ein Gratisticket fürs normale Casino. Ein Trostpreis? Papperlapapp. Nutzen wir das Angebot einfach als Chance auf einen doppelten Jackpot.

3. Berner Whiskymesse: 8. und 9. September.

Kommentarfunktion deaktiviert.

Die Redaktion behält sich vor, Kommentare nicht zu publizieren. Dies gilt insbesondere für ehrverletzende, rassistische, unsachliche, themenfremde Kommentare oder solche in Mundart oder Fremdsprachen. Kommentare mit Fantasienamen oder mit ganz offensichtlich falschen Namen werden ebenfalls nicht veröffentlicht. Über die Entscheide der Redaktion wird keine Korrespondenz geführt.