Beruf + Berufung ist umgezogen. Neu finden Sie die wöchentlich erscheinenden Interviews hier. Viel Lesevergnügen!

Archiv für die Kategorie ‘U25’

Sprachaufenthalt, mon amour

U25-Gastautor am Montag den 13. Oktober 2014

Normalerweise kommen hier gestandene Berufsleute zu Wort. In der Reihe «U25» berichten für einmal Berufs- und Studieneinsteiger über Erfahrungen, Erfolge und Elend. Heute schreibt unser Gastautor Reto Heimann*

Urlaub in der Provence 18. - 21. Maerz 2008

Doch, hier lässt es sich leben. Und lernen könnte man auch was: Esplanade de l’Europe in Montpellier. Foto: Wolfgang Staudt (Flickr)

Eine quirlige Geschäftigkeit umgibt den Gare Saint-Roch, als ich an einem Sonntagnachmittag mein Gepäck aus dem TGV hieve und das erste Mal den Boden der Stadt Montpellier betrete. Die Vorfreude auf den vierwöchigen Sprachaufenthalt an der Mittelmeerküste Südfrankreichs ist riesig. Diesen Beitrag weiterlesen »

Einsam ist das Studentenleben

U25-Gastautor am Montag den 22. September 2014

Normalerweise kommen hier gestandene Berufsleute zu Wort. In der Reihe «U25» berichten für einmal Berufs- und Studieneinsteiger über Erfahrungen, Erfolge und Elend. Heute schreibt unsere Gastautorin Alexandra Vogt*

Students relax in a restaurant at the University of Zurich

Die Uni ist die perfekte Freundschaftsbörse: Wer ein Studium beginnt, beginnt auch ein neues Leben. Foto: Reuters

Wer hätte gedacht, dass man sich in einem riesigen Raum, gefüllt mit 300 jungen Menschen, einsamer fühlen kann, als wenn man alleine in seinem Zimmer sässe? Diesen Beitrag weiterlesen »

Cumulus vs. Supercard

U25-Gastautor am Montag den 8. September 2014

Normalerweise kommen hier gestandene Berufsleute zu Wort. In der Reihe «U25» berichten für einmal Berufs- und Studieneinsteiger über Erfahrungen, Erfolge und Elend. Zum Start ein Beitrag von Alexandra Vogt*.

topelement

Eine Frage der Erziehung: Migros versus Coop. Foto: Keystone

Dass ich ein Migros-Kind bin, gehört zu mir, genauso wie mein viel zu loses Mundwerk. Mein Vater begann in einer Phase jugendlicher Rebellion eine Lehre bei der Migros, obwohl mein Grossvater für Coop arbeitete. In flammender Begeisterung für seinen Arbeitsplatz erzog er meinen Bruder und mich ebenfalls zu Migros-Fanatikern. Etwas von Coop kam in unserer Familie nur in Notfällen in die Einkaufstüte. Wie sehr ich davon geprägt bin, wurde mir erst bewusst, als ich diesen Sommer einen Ferienjob an der Kasse der Migros ergatterte. So möchte ich vor dem Beginn meines Studiums etwas Geld verdienen.

Diesen Beitrag weiterlesen »

Meine lieben Nachbarn

U25-Gastautor am Montag den 1. September 2014

Normalerweise kommen hier gestandene Berufsleute zu Wort. In der Reihe «U25» berichten für einmal Berufs- und Studieneinsteiger über Erfahrungen, Erfolge und Elend. Zum Start ein Beitrag von Laura Hohler*.

langstrasse1

Die Nähe zum Ausgehviertel zieht eigenwillige Bewohner an: Szene an der Langstrasse. Foto: Keystone

Meine Studentenbude befindet sich in einem skurrilen Haus. Es steht an der Zentralstrasse, mitten im aufblühenden Kreis 3. Also da, wo die Mieten noch bezahlbar sind, wo man im Kiosk an der Ecke auch nach 22 Uhr noch ein Bier kaufen kann, und – ganz wichtig, wenn man wie ich kein Geld fürs Taxi hat – wo man nach dem Ausgang an der Langstrasse zu Fuss nach Hause gehen kann. Diesen Beitrag weiterlesen »

Die grosse Leere

U25-Gastautor am Montag den 25. August 2014

Normalerweise kommen hier gestandene Berufsleute zu Wort. In der Reihe «U25» berichten für einmal Berufs- und Studieneinsteiger über Erfahrungen, Erfolge und Elend. Zum Start ein Beitrag von Reto Heimann*.

090711LEI202

Eine Klasse ohne Lehrplan ist wie eine Schafherde ohne Leithammel. Kunstaktion in Berlin. (Foto: Keystone)

«Mir ist es völlig egal.» «Mir ist alles recht.» «Uns kommt es nicht drauf an.» So klingt es, wenn 20 Maturanden auf Abschlussreise in Berlin darüber beraten, wo sie mittagessen sollen. Bis zu dreissig Minuten verharren wir an der gleichen Strassenkreuzung in Kreuzberg, bis wir endlich zu einer Entscheidung gekommen sind. Diesen Beitrag weiterlesen »