Beruf + Berufung ist umgezogen. Neu finden Sie die wöchentlich erscheinenden Interviews hier. Viel Lesevergnügen!

Archiv für die Kategorie ‘Interviews’

«Die erste Bestellung eines Ladens fühlte sich an wie der erste Kuss»

Mathias Morgenthaler am Samstag den 15. Juni 2019
BB

Ein Unternehmen aufzubauen sei eine Persönlichkeitsschule, sagt Jutta Jertrum. Foto: PD

Geschäftsführerin in einem Schloss oder Erfinderin und Unternehmerin? Vor gut zwei Jahren hat sich Jutta Jertrum gegen Luxus und Sicherheit entschieden und auf das Abenteuer eingelassen, ein eigenes Produkt auf den Markt zu bringen. Zuerst erntete sie Spott und Unverständnis, jetzt spürt die 49-Jährige zunehmend Rückenwind. Diesen Beitrag weiterlesen »

Traumhaus geplant – Traumjob gefunden

Mathias Morgenthaler am Samstag den 8. Juni 2019

Katrin Rohner: «Wer motiviert ist, lernt rasch dazu.»

Mit Quereinstiegen hat Katrin Rohner Erfahrung: Als Tourismusfachfrau klopfte sie bei einer Werbeagentur an, später arbeitete sie in der Medizintechnik. Und als sie mit ihrem Mann den Bau eines Schwedenhauses plante, gefiel ihr das so gut, dass sie sich zur Hausdesignerin weiterbildete und nun Traumhäuser für andere plant.

Interview: Mathias Morgenthaler

Diesen Beitrag weiterlesen »

«Es ist verrückt, wie das Leben mit Zufällen antwortet»

Blog-Redaktion am Montag den 3. Juni 2019

Manuel Tiziani hätte als Creative Director im Silicon Valley arbeiten können, «aber ich wollte unbedingt etwas Eigenes aufbauen».

Soll man seine Passion zum Beruf machen? Manuel Tiziani hatte Respekt davor und wollte zunächst etwas Sicheres lernen. Erst als er zum zweiten Mal durch die Prüfungen rasselte, besann er sich auf seine Leidenschaft fürs Malen und Gestalten. Danach ging plötzlich alles leicht und Tiziani fühlte sich «unglaublich frei».

Interview: Mathias Morgenthaler
Diesen Beitrag weiterlesen »

Der Unternehmer, der Nestlé der Liebe wegen einen Korb gab

Mathias Morgenthaler am Samstag den 25. Mai 2019
Roland Laux: HSG-Absolvent, Glaceverkäufer, Nestlé-Manager und Unternehmer mit RE-Coffee.

Roland Laux: HSG-Absolvent, Glaceverkäufer, Nestlé-Manager und Unternehmer mit RE-Coffee.

Roland Laux fällte in seiner Laufbahn mehrere unvernünftige Entscheidungen und bereut keine davon. Nun steht der 52-Jährige mit seiner dritten Firma vor dem Durchbruch: Er hat es mit dem Kaffee-Kaltgetränk RE-Coffee ins Migros-Sortiment geschafft, am Dienstag will er in der TV-Show «Höhle der Löwen» neue Investoren gewinnen.

Interview: Mathias Morgenthaler
Diesen Beitrag weiterlesen »

«Ich entschloss mich, in meine Gesundheit zu investieren»

Mathias Morgenthaler am Samstag den 18. Mai 2019
Jacqueline Zesiger, Grenzgängerin in geografischer und mentaler Hinsicht.

Jacqueline Zesiger, Grenzgängerin in geografischer und mentaler Hinsicht.

In jungen Jahren wollte Jacqueline Zesiger unbedingt Karriere machen. Sie stieg bei einer Grossbank auf, war im Ausland für die Schweiz tätig, baute eine eigene Firma auf und verkaufte sie erfolgreich. Nun hat die 54-Jährige den Kompass neu ausgerichtet und absolviert ein Praktikum auf der Palliativ-Station eines Spitals.

Interview: Mathias Morgenthaler
Diesen Beitrag weiterlesen »

«Wir wollen verstehen, warum eine Firma kränkelt»

Mathias Morgenthaler am Samstag den 11. Mai 2019
Martin Kuenzi, Geschäftsführer der Berner Agentur Enigma.

Martin Kuenzi, Geschäftsführer der Berner Agentur Enigma.

Physiotherapeut, Innovationsmanager bei der Post, Marketingchef der Heilsarmee und Geschäftsführer einer Agentur: Martin Künzi hat keine lineare Karriere absolviert. Ein zentraler Antrieb bei allem war, die Ursachen von Problemen zu erkennen. Nun legt der 46-Jährige ein Buch über weit verbreitete Firmenkrankheiten vor.

Interview: Mathias Morgenthaler
Diesen Beitrag weiterlesen »

«Viel zu fühlen ist die Basis für meine Arbeit»

Mathias Morgenthaler am Samstag den 27. April 2019
Maya Rochat hat im Alter von 15 Jahren den Schock ihres Lebens erlitten.

Maya Rochat hat im Alter von 15 Jahren den Schock ihres Lebens erlitten.

Maya Rochat ist im Alter von 33 Jahren eine international angesehene Künstlerin. Doch wichtiger als die Auszeichnungen ist es ihr, möglichst viele Menschen zu erreichen und aus der Gleichgültigkeit herauszuholen. Sie malt gegen die eigene Verzweiflung an und will dem Elend in der Welt etwas Schönes entgegenhalten.

Interview: Mathias Morgenthaler
Diesen Beitrag weiterlesen »

«Ich sehe vor mir, wie Roger Federer damit trainiert»

Mathias Morgenthaler am Samstag den 20. April 2019
Unternehmer Kaspar Schmocker wird von seinem Team «geliebt und gehasst».

Unternehmer Kaspar Schmocker wird von seinem Team «geliebt und gehasst».

Mit 20 Jahren hatte Kaspar Schmocker die Idee für ein neuartiges Fitnessgerät, mit 25 Jahren wurde er von potenziellen Kunden verspottet, heute trainieren in halb Europa Spitzen- und Breitensportler mit dem SensoPro des 31-Jährigen. Entscheidend sei gewesen, dass er nicht zu sehr in der Gegenwart gelebt, sondern sich von starken Bildern habe beflügeln lassen, sagt der Berner Oberländer. Für den nächsten Schritt lässt er sich von Roger Federer und seinem Grossvater inspirieren.

Interview: Mathias Morgenthaler
Diesen Beitrag weiterlesen »

«Jüngere Berufsleute weichen in der Selbstdarstellung gerne von der Realität ab»

Mathias Morgenthaler am Samstag den 13. April 2019
Michael Platen: «Man sollte nicht zu viel Zeit mit der Planung seines Lebens zubringen.»

Michael Platen: «Man sollte nicht zu viel Zeit mit der Planung seines Lebens zubringen.»

Nur 40 Prozent der Bewerber halten sich bei der Stellensuche an die Wahrheit – die Mehrheit lügt, beschönigt oder verschweigt Wichtiges. Michael Platen, Gründer und Chef der Firma Aequivalent, hilft Arbeitgebern, die Integrität von Kandidaten zu überprüfen. Was der 48-jährige Niederländer dabei alles sieht, hinterlässt Spuren.

Interview: Mathias Morgenthaler
Diesen Beitrag weiterlesen »

«Ich möchte tätig sein bis zum letzten Tag meines Lebens»

Mathias Morgenthaler am Samstag den 6. April 2019
Martin A. findet seit längerem keinen neuen Arbeitgeber.

Martin A. findet seit längerem keinen neuen Arbeitgeber.

Martin A. hat an der ETH Zürich Geophysik studiert und dann in internationalen Unternehmen Karriere gemacht. Trotz reichhaltiger Führungserfahrung tut er sich seit mehreren Jahren schwer, in der Schweiz wieder eine Stelle zu finden. Ein gutes Netzwerk und Anpassungsbereitschaft seien hier wichtiger als der Wille, etwas zu bewegen, befürchtet er.

Interview: Mathias Morgenthaler
Diesen Beitrag weiterlesen »